Das Land braucht eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung Ökologie 10. September 20149. September 2014 Werbung Staatssekretärin Silke Schneider stellt Jahresbericht des Landeslabors 2013 vor. „Wir brauchen eine breit aufgestellte Lebens- und Futtermittelüberwachung“ NEUMÜNSTER - Eine breit aufgestellte, qualitativ hochwertige Überwachung von Lebens- und Futtermitteln ist für den Verbraucherschutz essentiell. (WK-intern) - Das machte Staatssekretärin Dr. Silke Schneider bei der Vorstellung des Jahresberichts des Landeslabors Schleswig-Holsteins heute (9. September 2014) deutlich. „Das Landeslabor hat eine wachsende Palette von Aufgaben. Neben der Kontrolle von Futter- und Lebensmitteln trägt es durch seine Überwachungstätigkeit zum Schutz vor Tierseuchen und zur Verbesserung der Tiergesundheit bei“, sagte Silke Schneider. Zudem hat das Landeslabor dieses Jahr als neue Aufgabe die Überwachung des Antibiotika-Einsatzes in
Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen Mitteilungen News allgemein 29. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Schwarze Schafe schaden dem liberalisierten Energiemarkt Verivox unterstützt Forderung nach mehr Transparenz und Kontrolle Das unabhängige Vergleichsportal Verivox unterstützt den Bundesverband Neuer Energieanbieter (BNE) bei seiner Forderung, Verbraucher besser vor schwarzen Schafen in der Energiebranche zu schützen. Obwohl der Anbieterwechsel für den überwiegenden Teil der Kunden völlig sicher und problemlos verläuft, belegen Umfragen regelmäßig, dass viele Verbraucher aus Sorge vor unseriösen Anbietern auf einen Wechsel verzichten. „Die Verunsicherung der Kunden stellt derzeit das größte Hindernis für einen funktionierenden Wettbewerb auf dem Energiemarkt dar. Sie hindert noch immer zu viele Strom- und Gaskunden daran, die große Angebotsvielfalt zu nutzen und so den