TÜV NORD verifiziert für Deutsche Windtechnik Drohnensystem zur Inspektion von Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Oktober 2024 Werbung TÜV NORD verifiziert erstmals Drohnensystem zur Inspektion von Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik erhält Prüfstatement nach neuem Standard (WK-intern) - Windenergieanlagen werden zunehmend mithilfe von Drohnen inspiziert, insbesondere mit Blick auf das Blitzschutzsystem und mögliche Schäden an den Rotorblättern. Ob diese drohnengestützten Verfahren halten, was sie versprechen, prüft TÜV NORD anhand eines eigenen Standards. Die erste Verifizierung wurde nun abgeschlossen und die Konformitätsbewertung an die Deutsche Windtechnik übergeben. Für die Deutsche Windtechnik hat TÜV NORD erstmals die Verifizierung eines Drohnensystems abgeschlossen. Die Konformitätsbewertung dieser erfolgreichen Verifizierung wurde am 26. September 2024 auf der Fachmesse WindEnergy in Hamburg übergeben. Im Februar wurde die Technologie der Deutschen Windtechnik bereits
Die Einsetzung des EU-weiten Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz ist weiter unklar Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 31. Juli 2024 Werbung Umsetzung des AI Acts darf nicht zur Hängepartie für Unternehmen werden Ab morgen gilt die neue KI-Regulierung in allen EU-Staaten (WK-intern) - Nach der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt am 12. Juli tritt am morgigen 1. August der AI Act in Kraft. Bereits in einem halben Jahr müssen Unternehmen erste Regeln befolgen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst: "Nach langem Kräfteringen gibt es mit dem AI Act nun zwar einen EU-weiten Regulierungsrahmen für Künstliche Intelligenz, mit dem Inkrafttreten sind aber sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene noch viele Fragen ungeklärt. Ob Deutschland und Europa zu Innovationsstandorten für Künstliche Intelligenz oder zu Nachzüglern werden, hängt