Dialogprozesse und Pilotprojekte der regionalen Energiewende: Die Ressource Land nachhaltig managen Ökologie Solarenergie Veranstaltungen Windenergie 17. Februar 2019 Werbung Landschaften der Zukunft (WK-intern) - inter 3 Institut für Ressourcenmanagement Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“ Vom 14. bis 15. Februar 2019 trafen sich rund 150 Teilnehmende zur Abschlusskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme „Innovationsgruppen für ein Nachhaltiges Landmanagement“ in Berlin. Den Besuchern der Konferenz wurden zentrale Ergebnisse und innovative Konzepte der Projekte vorgestellt. Mit dabei waren unter anderem Projekte, die Mehrfachnutzungen von Land durch Agrophotovoltaikanlagen oder Agroforstsysteme ermöglichen, Konfliktlösungen mittels Energieszenarios oder Konzepte für das Aushandeln von Interessen im Kulturlandschaftsmanagement bereitstellen. Zu der projektübergreifenden Frage, wie diese neuen Lösungen die bisherige Praxis ergänzen und verändern können, ist zur Konferenz der Ergebnisband „Nachhaltige Landnutzung