Photovoltaik-Solaranlage für Industrie – mit Amortisation unter 4 Jahren Solarenergie 20. April 2018 Werbung Sunindustry - Solaranlagen zum "Bestpreis" (WK-intern) - Solaranlagen für Industrie und Gewerbe benötigen kurze Amortisationszeiren Mit der Sunindustry Kompakt-Solaranlage erreicht man je nach Stromverbrauch und Erzeugung ROI- Zeiten von unter 4 Jahren. Möglich machen das qualitativ hochwertige Solarmodule und Wechselrichter von einem der größten Solarsystem Lieferanten Deutschlands. Vorbereitet für Trapezblech oder Flachdach bietet mit dem Sunindustry - Komplettpaket die Firma iKratos inklusive Planung eine unschlagbare Möglichkeit eigenen Strom für Gewerbe und Industrie zu erzeugen. Es gibt 4 Pakete - von 10.000 bis 100.000 kWh Stromverbrauch pro Jahr. Die Pakete werden bundesweit (inklusive Planung) geliefert. Mehr iKratos Solar und Energietechnik GmbH Ikratos arbeitet bayernweit im Bereich Solartechnik
Komplettpaket zur professionellen Fernüberwachung und Steuerung von PV-Anlagen Kooperationen Solarenergie 18. Mai 2016 Werbung meteocontrol und Phoenix Solar kooperieren in MENAT-Region (WK-intern) - Die Länder des Mittleren Ostens und Nordafrikas sowie die Türkei stehen im Mittelpunkt der Kooperation zwischen den PV-Dienstleistern meteocontrol GmbH und Phoenix Solar AG. Das international tätige Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar setzt beim Betrieb von Solarkraftwerken in der Region MENAT auf die Monitoringsysteme der meteocontrol. Mit einem ersten gemeinsamen Projekt in Zentralanatolien ist der Startschuss für die Zusammenarbeit bereits gefallen. Für den Komplex von sechs Photovoltaik-Kraftwerken nahe der Stadt Kayseri in Zentralanatolien hat meteocontrol ein kostenoptimiertes Konzept für das Monitoring geliefert. Die „blue’Log Station X-Series“ überwacht und steuert zentral die Einzelanlagen des Gesamtkraftwerkes mit einer Nennleistung
IBC SOLAR setzt bei Monitoring und Einspeisemanagement auf meteocontrol Kooperationen Solarenergie 20. April 2016 Werbung meteocontrol realisiert Monitoring von 24,3 MWp Solarstrom (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH hat sieben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen neu errichtete Solarkraftwerke mit ihren Monitoringsystemen ausgestattet und diese in Betrieb genommen. Die Überwachungs- und Steuerungstechnik aus dem Hause meteocontrol managt die geregelte Energieeinspeisung und sichert die optimale Leistung der Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 24,3 MWp. Beauftragt von der IBC SOLAR AG, lieferte der Augsburger PV-Spezialist für alle Anlagen das Komplettpaket von der Projektierung bis zur Inbetriebnahme vor Ort. „Unser Komplettpaket für das Monitoring und Einspeisemanagement in PV-Anlagen sorgt beim Kunden für personelle Entlastung und professionelle Ausführung“, erklärt Martin Schneider, Geschäftsführer
Bedarfsgesteuerte Nachtbefeuerung/Gefahrenfeuersysteme von Windanlagen von Flugsicherung anerkannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 20166. April 2016 Werbung Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung: Schlüsselfertiges Systempaket von der DFS anerkannt (WK-intern) - Die Deutsche Flugsicherungsgesellschaft, DFS, hat das Komplettpaket »bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK)« von Quantec und Terma am 04. März 2016 für den Betrieb in deutschen Windparks anerkannt. Die Anerkennung erfolgte sowohl generell, als auch ortsspezifisch für den Pilotpark. Die Entwicklung des Systems ist ein Kooperationsprojekt der Quantec Gruppe mit ihrem dänischen Sensorik-Partner Terma A/S. »Aus der Verknüpfung der Kernkompetenzen der beteiligten Unternehmen ist eine schlüsselfertige Paketlösung hervorgegangen, die alle Komponenten und Leistungsmerkmale einer qualifizierten ›Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung‹ integriert: Sensorik für die Erfassung von Flugobjekten, intelligente Gefahrenfeuersysteme der neuesten Generation sowie die entsprechende System-Steuerung und -Vernetzung ...«,
mdex bietet Fernsteuer-Paket für EEG-Anlagen gegen den Verlust der Marktprämie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 20. Mai 2014 Werbung Treten die von der Bundesregierung geplanten Änderungen des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes zum 1. August 2014 in Kraft, müssen alle EEG-Anlagen fernsteuerbar sein, um an der Direktvermarktung von Strom weiterhin teilnehmen zu können. mdex bietet ab sofort ein Komplettpaket an, das die Datenkommunikation zur Fernsteuerbarkeit in wenigen Tagen realisierbar macht. (WK-intern) - EEG-Anlagen (z.B. Windkraft- oder Solaranlagen), die an der Direktvermarktung von Strom partizipieren wollen, müssen ab 2015 zwingend eine Fernsteuerbarkeit aufweisen. So will es das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), welches ab dem 1. August 2014 in Kraft treten soll. Ein erheblicher Teil der aktuell an der Direktvermarktung teilnehmenden EEG-Anlagen verfügt jedoch nicht über eine solche Fernsteuerbarkeit.
Das neue Solarmodul IBC SoloSol ist für die autarke Stromversorgung Solarenergie Technik 9. November 20138. November 2013 Werbung (WK-intern) - IBC SOLAR versorgt auch die entlegensten Standorte mit Strom Das neue Solarmodul IBC SoloSol ist für die autarke Stromversorgung von Gartenhäusern oder Wetterstationen optimiert. Bad Staffelstein – Die IBC SOLAR AG, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), stellt mit dem IBC SoloSol das erste Solarmodul vor, das speziell für die autarke Stromversorgung kleinerer Anwendungen entwickelt wurde. Es ist Bestandteil der vorkonfektionierten IBC SoloHome Sets, die aus optimal aufeinander abgestimmten Komponenten bestehen, sich einfach installieren lassen und als Komplettpaket sofort einsatzbereit sind. IBC SoloSol ist das erste PV-Modul von IBC SOLAR, das speziell für die netzunabhängige Stromversorgung entwickelt wurde. Es