Die Informations- und Kommunikationstechnologie hält Einzug in die Produktionsstätten Mitteilungen Technik 12. April 2015 Werbung White Paper von Munich Network und TÜV SÜD (WK-intern) - Managing security, safety and privacy in Smart Factories München - In der Industrie 4.0 bieten Smart Factories die Möglichkeit, Qualität, Effizienz und Flexibilität der Produktion zu optimieren. Die zunehmende Vernetzung der Produktion und die Verarbeitung großer Datenmengen stellt Industrieunternehmen aber auch vor neue Herausforderungen. Intelligente Produktionssysteme sind anfälliger für feindliche Attacken, Sabotage und Spionage. In ihrem White Paper „Managing security, safety and privacy in Smart Factories“ haben Munich Network und TÜV SÜD den aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst und einen Management-Leitfaden für Unternehmen entwickelt, die ihre Fabriken zu Smart Factories umbauen wollen. „Die Digitalisierung der Wirtschaft
Feldversuch econnect Germany vernetzt Elektroautos auf Basis der EEBus-Technologie E-Mobilität 7. Oktober 2014 Werbung Stadtwerke Aachen (STAWAG) treten EEBus Initiative bei: Fahrzeuge mit E-Motoren werden dank standardisiertem Informations-Austausch auf IP Ebene (SHIP) zu fahrenden Energiespeichern Großes Potential für Lastverschiebung Umsetzung im Rahmen eines Projektes der Bundesregierung (WK-intern) - Die EEBus Initiative, in der sich internationale Unternehmen der Branchen Energie, Elektronik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie zusammenschließen, wird um ein neues Mitglied erweitert. Die STAWAG, die Stadtwerke Aachen AG, tritt dem Verbund bei, der gewerke- und branchenübergreifend eine intelligente Kommunikation technischer Geräte über das Vernetzungskonzept EEBus ermöglicht. In dieses werden jetzt gezielt Anwendungen rund ums Auto integriert, beispielsweise mit Hilfe des am heutigen Freitag startenden Feldversuchs econnect Germany. Dieser erfolgt im Rahmen