Wirtschaftsministerin Eveline Lemke weiht Gemeinschaftswindpark Kandrich ein Windenergie Windparks 6. August 2014 Werbung Offizielle Einweihung des Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG. Erste Projektentwicklung für kommunale Partner erfolgreich abgeschlossen Gemeinschaftswindpark mit hoher Bürgerbeteiligung offiziell eingeweiht Perfektes Timing: Alle Windanlagen speisen fristgerecht ins Netz ein Unter den Augen der rheinlandpfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ist der Gemeinschaftswindpark Kandrich GmbH & Co. KG mit einer installierten Erzeugungsleistung von 18 Megawatt heute offiziell eingeweiht worden. (WK-intern) - Der Windpark wird ca. 54 Millionen kWh Strom pro Jahr in das öffentliche Netz einspeisen und so rund 15.000 Haushalte mit elektrischer Energie versorgen. „Die hohe Dynamik beim Ausbau der Windenergie zeigt sich insbesondere hier am Kandrich. 2005 mit 3 Anlagen gestartet, ist der Windpark auf
Green GECCO übernimmt drei neue Windpark-Projekte mit 54 Megawatt Gesamtleistung Finanzierungen Windenergie Windparks 5. Juli 2014 Werbung Mit einem Windfest in Titz feiert Green GECCO die Übernahme von drei neuen Windparks Joint Venture zwischen 29 Stadtwerken und RWE Innogy wächst weiter Neue Windpark-Projekte mit 54 Megawatt Gesamtleistung in NRW, Schleswig-Holstein und Niedersachen Portfolio auf über 80 Megawatt erweitert Die Green GECCO GmbH & Co. KG hat gestern Groß und Klein zu einem Sommerfest in den Windpark Titz im Rheinischen Revier eingeladen. (WK-intern) - Anlass ist die Fertigstellung der drei neuen Windprojekte des Gemeinschaftsunternehmens aus 29 Stadtwerken und RWE Innogy. Mit der Übernahme der Onshore-Windparks Titz (20 Megawatt) in Nordrhein-Westfalen, Hörup (acht Megawatt) in Schleswig-Holstein und Düshorner Heide (26 Megawatt) in Niedersachsen wurde