Klimafolgenforscher zweifeln offensichtlich an der politischen Glaubwürdigkeit beim EU-Emissionshandel Forschungs-Mitteilungen Ökologie 31. Mai 2024 Werbung Politische Glaubwürdigkeit entscheidet über den Erfolg des EU-Emissionshandels Unternehmen wollen jetzt schon CO₂-Zertifikate im vorauseilendem Gehorsam kaufen zwei politische Reformen haben den CO₂-Steuerpreis verzehnfacht (WK-intern) - Damit die Kohlenstoffpreise im EU-Emissionshandelssystem (EU ETS) hoch genug sind, um Emissionsminderungen langfristig effizient anzureizen, ist eine große politische Glaubwürdigkeit entscheidend. Ein Team von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass zwei aufeinanderfolgende ETS-Reformen nicht nur durch eine Verschärfung der Emissions-Obergrenze den Preis von unter 10 Euro pro Tonne CO₂ im Jahr 2017 auf etwa 80 Euro pro Tonne 2022 angehoben haben, sondern auch durch ein stärkeres politisches Bekenntnis zum ETS. Dies führte dazu, dass Unternehmen angefangen haben,