ElektroMobilität: Leichtgewicht mit Superkräften Berlin E-Mobilität Veranstaltungen 11. Februar 201410. Februar 2014 Werbung Der kohlenstofffaserverstärkte Kunststoff, kurz "CFK", nimmt als Werkstoffinnovation eine herausragende Stellung ein. Das "Leichtgewicht mit Superkräften" ist bereits in vielen Industriebranchen unverzichtbar geworden. (WK-intern) - Doch nicht nur Flugzeuge, Schiffe und Rotorblätter werden durch den Einsatz von CFK leichter und energiesparender. Insbesondere für Elektrofahrzeuge bietet CFK enormes Potenzial, z.B. zur Gewichtskompensation der Traktionsbatterie oder zur sicheren Integration von Energiespeichern in neue Fahrzeugkonzepte. Vor diesem Hintergrund hat das branchenübergreifende Innovationsnetzwerk Forum ElektroMobilität Herrn Dr. Hubert Jäger von der SGL Group als Referenten gewonnen. Im Vorfeld der inzwischen fünften Jahresveranstaltung "KONGRESS" sprach Dr. Jäger mit dem Veranstalter, "Forum ElektroMobilität e.V.", über Anwendungen des innovativen Werkstoffs
DLR-Forschungshighlights auf Europas Leitmesse für Faserverbundleichtbau Forschungs-Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 14. März 201314. März 2013 Werbung (WK-intern) - DLR-Forschungshighlights auf der Leichtbaumesse JEC 2013 Zum vierten Mal präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 12. bis 14. März 2013 auf Europas Leitmesse für Faserverbundleichtbau, der JEC, in Paris. Gemeinsam mit dem Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP) in Augsburg und Stade zeigen das Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung und das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik aktuelle Forschungshighlights rund um Luftfahrt und Verkehr. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der automatisierten Produktion von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff-Bauteilen. Hochpräzises Handling Das ZLP Augsburg zeigt ein Roboterwerkzeug mit einem speziellen Greifsystem, das CFK-Bauteile während der Herstellung sicher Greifen, Transportieren und