Sunfire baut mit Partnern die weltweit erste Multi-MW-Wasserstoffproduktionsanlage Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Ökologie Technik 17. März 2020 Werbung MULTIPLHY – GRÜNER WASSERSTOFF FÜR RAFFINERIE ERNEUERBARER PRODUKTE IN ROTTERDAM CEA, Neste, Paul Wurth, ENGIE und Sunfire haben eine Projektpartnerschaft zum Bau und Betrieb des weltweit ersten Multi-Megawatt Hochtemperatur-Elektrolyseurs zur hocheffizienten Wasserstoffproduktion angekündigt. Das MULTIPLHY Projekt – Ein „Multi-Megawatt Hochtemperatur-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff für die Herstellung von hochwertigen Biokraftstoffen“ wurde kürzlich in Nestes Raffinerie für erneuerbare Produkte gestartet. Das Projekt involviert Neste, den weltweit führenden Hersteller für erneuerbaren Diesel und Kerosin, die französische Forschungsorganisation CEA als wichtigsten Technologiepartner, den luxemburgischen Anlagenbauer Paul Wurth, den Energieversorger ENGIE und das Cleantech Unternehmen Sunfire. Das Konsortium wird den weltweit ersten Hochtemperatur-Elektrolyseur im Multi-Megawatt-Maßstab