Reallabor für die Energiewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 1. Dezember 201530. November 2015 Werbung Der Energy Campus ist Leuchtturm und Beispiel zugleich (WK-intern) - Gebaute Energiewende-Realität mit modernsten innovativen Schulungsmöglichkeiten, verpackt in beeindruckende Architektur: das ist der Energy Campus, das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron am Stammsitz in Holzminden. „Einerseits zeigen wir mit dem Gebäude, dass das Haus der Zukunft, mit dem die Energiewende gelingen kann, Wirklichkeit ist und heute gebaut wird“, sagt Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung des deutschen Haus- und Wärmetechnikunternehmens. Ausdruck dessen ist auch die angestrebte DGNB-Platin-Zertifizierung, der höchsten Bewertung, die die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen vergibt. „Andererseits bieten wir unseren Fachpartnern in dem neuen Gebäude Schulungsmöglichkeiten in Theorie und Praxis,
Experten begrüßen Erneuerbare Energien in Entwicklungsländern – warnen jedoch vor Euphorie Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie Windenergie 26. Oktober 2011 Werbung Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Anhörung) - 26.10.2011. Berlin: (hib/AHE) Die Nutzung Erneuerbarer Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern wird von Experten einhellig begrüßt, wirft aus ihrer Sicht jedoch eine ganze Reihe technischer und entwicklungspolitischer Fragen auf Im ersten Teil einer Anhörung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ging es am Mittwoch um die Frage, inwieweit die nordafrikanischen Länder von Desertec, einem groß dimensionierten geplanten Solarstrom-Projekt in der Sahara, profitieren können. Im zweiten Teil diskutierten die Abgeordneten mit den Sachverständigen Potenzial und Grenzen kleiner dezentraler und lokaler Energielösungen in Entwicklungsländern. Paul van Son von der Desertec Industrial Initiative nannte die Gewinnung von
Hilfe zur Selbsthilfe mit zwei neuen Desertec Projekten Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Windenergie 23. September 201123. September 2011 Werbung Jobs und Perspektiven für junge Nordafrikaner: Das sonnenreiche Nordafrika ist optimal für die Erzeugung von sauberem Wüstenstrom geeignet, doch noch mangelt es dort oft an den notwendigen Fachkenntnissen im Bereich der erneuerbaren Energien. Nordafrikanische Experten der Desertec Foundation arbeiten zusammen mit Partnern aus Deutschland und der Mittelmeerregion daran, dies zu ändern. Damit die Menschen in Nordafrika beim Bau von Solar- und Windkraftwerken profitieren können, sollen zwei neue Projekte Studiengänge einführen, technisches Personal ausbilden und dabei helfen, geeignete Rahmenbedingungen für den massiven Ausbau der Erneuerbaren in der Region zu schaffen. Unterstützt werden die Projekte mit über 3 Millionen Euro aus der Europäischen Union,
Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien versteht sich als Wissensvermittler zwischen Deutschland und Frankreich Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wirtschaft 4. September 2011 Werbung Die Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien versteht sich als Wissensvermittler zwischen Deutschland und Frankreich. Ihr Ziel ist es, den Erneuerbaren-Ausbau, den Know-how-Transfer und die Vernetzung der deutschen und französischen Akteure zu unterstützen. Die Koordinierungsstelle organisiert regelmäßig Fachkonferenzen auf denen sich Entscheidungsträger und Experten der Branche über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Erneuerbaren austauschen. Es werden Lösungsansätze verglichen, Kooperationen angestoßen und neue Geschäftskontakte geknüpft. Mitglieder der Koordinierungsstelle verfügen zusätzlich über einen exklusiven Zugang zu zahlreichen Informationen über Wind- und Solarenergie in Deutschland und Frankreich. „Wir lassen regelmäßig wichtige Fachtexte übersetzen, damit unsere Mitglieder in ihrer jeweiligen Arbeitssprache über die neuesten deutschen und französischen Studien, Berichte und