Meeresforschung: BSH startet die 22. Gesamtaufnahme der Nordsee Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 2. August 2019 Werbung Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet am 26. August 2019 am Süd-West Terminal in Hamburg seine 22. Gesamtaufnahme der Nordsee. (WK-intern) - Auf der knapp 3.800 Seemeilen langen Forschungsfahrt werden zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Technikerinnen und Techniker aktuelle ozeanographische und meereschemische Daten erfassen und das Seewasser auf die Konzentration ausgewählter künstlicher Radionuklide untersuchen. Die Daten dienen einer aktuellen Zustandsbewertung der Nordsee und der Erfassung klimabedingter Veränderungen. Die Reise mit dem irischen Forschungsschiff CELTIC EXPLORER endet am 17. September in Bremerhaven. Das BSH fährt seit 1998 jedes Jahr im August/September ein Netz von ortsfesten Stationen ab, auf denen das Schiff für
BSH startet Zustandsbewertung der Nordsee Behörden-Mitteilungen Ökologie 1. August 2015 Werbung BSH startet 18. Gesamtaufnahme der Nordsee (WK-intern) - Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) startet am 7. August 2015 im Hafen Stade-Bützfleth seine 18. Gesamtaufnahme der Nordsee. Acht Wissenschaftler und Techniker ermitteln auf der knapp 3.600 Seemeilen langen Forschungsfahrt aktuelle ozeanographische und meereschemische Daten und untersuchen das Seewasser auf die Konzentration ausgewählter künstlicher Radionuklide. Die Daten dienen einer aktuellen Zustandsbewertung der Nordsee und ermöglichen auch die Erfassung klimabedingter Veränderungen in der Nordsee. Seit 1998 fährt das BSH mit wechselnden Schiffen ein Stationsnetz auf der Nordsee ab und überprüft den Meereszustand anhand zahlreicher Proben. Die erhobenen Daten dienen der detaillierten Bestimmung der räumlichen Verteilung