Vollversion der Studie „Klimaneutrales Deutschland“ erschienen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 10. November 2020 Werbung Prognos, Wuppertal Institut und Öko-Institut haben im Auftrag von Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und Stiftung Klimaneutralität modelliert, wie der Treibhausgasausstoß in den Sektoren Energiewirtschaft, Verkehr, Industrie, Gebäude und Landwirtschaft bis 2050 auf netto null reduziert werden kann. (WK-intern) - Am morgigen Dienstag, 10. November, wird die Vollversion der Studie in einem Webinar vorgestellt. Agora Energiewende, Agora Verkehrswende und die Stiftung Klimaneutralität haben heute die Langversion der Studie „Klimaneutrales Deutschland“ veröffentlicht. Auf 180 Seiten beschreiben die Autorinnen und Autoren, wie Deutschland bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Dabei werden für jeden Sektor, in dem heute noch Treibhausgase emittiert werden, detaillierte Minderungsstrategien in zwei
Neue Klimastudie belegt Umwelt-Bemühungen in Ostasien Forschungs-Mitteilungen Ökologie 29. September 2014 Werbung Die Anstrengungen beim Umweltschutz im ostasiatischen Raum geben leichten Anlass zur Hoffnung: Während die Emissionen des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid (CO2) in der Region weiterhin stark zunehmen, hat sich der Ausstoß von giftigen Stickoxidgasen im Vergleich dazu weniger stark erhöht. (WK-intern) - Dies belegt eine neue Studie von Wissenschaftlern des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen, die am 28. September 2014 in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht wurde. Grundlage für die Untersuchung sind Daten des Satelliteninstruments SCIAMACHY, das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachhaltig gefördert wurde. Die Auswertung der Satellitendaten ergab, dass der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid im ostasiatischen Raum in den Jahren 2003 bis