Wegen fortlaufender Hitzerekorde und extremer Trockenheit, Bundestag verabschiedet Klimaschutzgesetz Behörden-Mitteilungen Ökologie 25. Juni 2021 Werbung Novelle des Klimaschutzgesetzes vom Bundestag beschlossen Gesetz beschreibt verbindlichen Pfad zur Klimaneutralität 2045 Klimaziel für 2030 wird von 55 auf 65 Prozent erhöht (WK-intern) - Der Bundestag hat mit den Stimmen der Regierungsfraktionen den Gesetzentwurf zur Änderung des Bundes-Klimaschutzgesetzes verabschiedet. Mit dem Gesetz wird das Ziel der Klimaneutralität um fünf Jahre auf 2045 vorgezogen. Der Weg dahin wird mit verbindlichen Zielen für die 20er und 30er Jahre festgelegt. Das Zwischenziel für 2030 wird von derzeit 55 auf 65 Prozent Treibhausgasminderung gegenüber 1990 erhöht. Für 2040 gilt ein neues Zwischenziel von 88 Prozent Minderung. Die Klimaschutzanstrengungen werden so bis 2045 fairer zwischen den jetzigen und künftigen