Grüne Landesregierung lässt sich verklagen, Steuerzahler müssen wieder zahlen Behörden-Mitteilungen Ökologie 11. November 2022 Werbung Die DUH, der verlängerte Arm der Grünen, kann wieder erfolgreich vor Gericht triumphieren (WK-intern) - Es scheint wie eine großes Theaterstück zu dem ein NICHT-Volk eingeladen ist und die Aufführung, die für dieses inszeniert wurde, bezahlt Klimaklage der DUH erfolgreich: Baden-Württembergische Landesregierung wegen Verstoß gegen eigenes Klimaschutzgesetz verurteilt Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gibt DUH Recht: Landesregierung hätte bereits 2020 ein geeignetes Energie- und Klimaschutzkonzept vorlegen müssen Richter bestätigen zudem Klagebefugnis des Umweltverbands auf Aufstellung von Klimaschutzprogrammen Deutsche Umwelthilfe fordert vom Grünen Ministerpräsidenten Kretschmann effektive Sofortmaßnahmen, um die Klimaschutzvorgaben des Landes einzuhalten Erfolg für die Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) gegen die grün-schwarze Regierung von Baden-Württemberg: Der Verwaltungsgerichtshof in
Windkraft im Odenwaldkreis: Landrat – Klimaschutzkonzept falsch interpretiert Ökologie Windenergie Wirtschaft 21. Januar 2015 Werbung Thema Windkraft: Verbindlich sind ausschließlich die Ergebnisse des gemeinsamen Flächennutzungsplans (WK-intern) - Landrat Dietrich Kübler nimmt verschiedene öffentliche Darstellungen zum Thema Windkraft im Allgemeinen und zum Klimaschutzkonzept des Odenwaldkreises nochmals zum Anlass, die Fakten- und Beschlusslage der Kreisgremien in Erinnerung zu rufen. Im Hinblick auf einige vor allem in Printmedien kolportierte irreführende Interpretationen des Klimaschutzkonzeptes verweist der Kreis-Chef unter anderem auf einen Beitrag im Odenwälder Echo vom 17. Oktober 2013 (!). Bereits aus dessen Überschrift „Flächenplan dominiert Klimakonzept“ ging hervor, dass allein die Flächennutzungsplanung über die Zahl der Bauplätze und Windkraftanlagen im Kreisgebiet entscheidet. Kübler unterstreicht, dass es sich bei der Erstellung des gemeinsamen
Klimaschutzkonzept fertig und online abrufbar Ökologie Saarland 18. August 201418. August 2014 Werbung Konzept regt 52 Maßnahmen an Das integrierte Klimaschutzkonzept für den Regionalverband Saarbrücken und drei weitere Teilkonzepte sind nach 12-monatiger Arbeitsphase nun fertig und können auf der Internetseite des Regionalverbandes heruntergeladen werden. (WK-intern) - Damit haben nun interessierte Bürgerinnen und Bürger, die Politik und Verwaltung der Städte und Gemeinden sowie Unternehmen und Verbände die Möglichkeit, sich zeitnah und ausführlich mit dem Thema zu befassen und sich einzubringen. Das integrierte Klimaschutzkonzept und die Teilkonzepte zum Potenzial der erneuerbaren Energien und der Wärmenutzung in Kommunen hat ein Konsortium unter Führung des Saarbrücker IZES erarbeitet. Ein Ingenieurbüro aus Kaiserslautern hat in einem weiteren Teilkonzept die eigenen
Öffentliche Präsentation des „Masterplan 100% Klimaschutz“ im Schifffahrtsmuseum Ökologie 14. Februar 2014 Werbung Mit einer überaus gut besuchten Veranstaltung – u. a. auch von der Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar – wurde am Mittwoch, 12.02.2014, das Umsetzungskonzept „Masterplan 100% Klimaschutz“ der Flensburger Öffentlichkeit im Schifffahrtsmuseum vorgestellt. (WK-intern) - In einem Vortrag erläuterte Prof. Dr. Hohmeyer, selbst Mitglied im Weltklimarat (IPCC), die aktuellen Entwicklungen der Klimaforschung. Er betonte, wie wichtig ein drastisches Absenken der CO2-Emissionen für eine Begrenzung der weltweiten Klimaerwärmung ist. Im Anschluss stellte der Klimaschutzmanager Martin Beer den Masterplan vor, der in Ergänzung zu dem bereits bestehenden Integrierten Klimaschutzkonzept zu sehen ist. Vor dem Zielhintergrund, Flensburg bis zum Jahre 2050 CO2-neutral zu gestalten und den Energieverbrauch