BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend rufen zum Klimastreik in Baden-Württemberg und bundesweit auf Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 7. Februar 2025 Werbung Zusammen mit der Klimaschutzbewegung Fridays for Future rufen BUND e.Verein und BUND e.Vereinjugend Baden-Württemberg für den 14. Februar 2025 zum bundesweiten Klimastreik auf. Unterstützung für bundesweite Aktion der Fridays for Future-Bewegung am 14. Februar Zahlreiche Demos und Aktionen am 14.2. im ganzen Land Appell an nächste Bundesregierung kurz vor Wahl Für sozial gerechten Klimaschutz und gegen Hass und Hetze (WK-intern) - Stuttgart. Mit zahlreichen weiteren Bündnispartnern werden sie für soziale Gerechtigkeit, wirkungsvollen Klimaschutz und gegen Hass und Hetze auf die Straße gehen. Die Organisationen appellieren an die zukünftige Bundesregierung, an den Klimaschutzzielen festzuhalten und diese unter keinen Umständen aufzuweichen. Die nächste Bundesregierung muss das Land durch umfangreiche
Untersuchung: Vattenfalls Klimaschutzziele im Einklang mit Klimaforschung Mitteilungen Ökologie 22. Oktober 2019 Werbung Die neuen Klimaschutzziele von Vattenfall stimmen mit dem Pariser Abkommen überein. (WK-intern) - Dies hat eine Untersuchung der Science Based Target-Initiative SBTi ergeben. SBTi ist ein Zusammenschluss von CDP (Carbon Disclosure Project), WRI (World Resources Institute), WWF (World Wide Fund for Nature) und des UN Global Compact. SBTi untersucht, in welchem Umfang und wie schnell Unternehmen ihre Treibhausgasemissionen reduzieren müssen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Vattenfall hat sich verpflichtet, seine Emissionen aus Eigenproduktion und bezogener Energie (Scope 1 und 2 Treibhausgasemissionen) bis 2030 um 38% gegenüber dem Referenzjahr 2017 zu reduzieren. Zusätzlich sollen Emissionen aus dem Verkauf von Strom und Gas
Liberaler Mittelstand Bundesverband e.V. fordert: Mit Vernunft gegen gewaltbereite Klimaakteure E-Mobilität Mitteilungen Technik Veranstaltungen 12. Oktober 2019 Werbung Thomas L. Kemmerich fordert, die Sorgen der mittelständischen Automobilwirtschaft ernst zu nehmen (WK-intern) - Anlässlich der Bundesdelegiertenkonferenz des Liberalen Mittelstands, die in diesem Jahr in Erfurt stattgefunden hat, sprach sich der Thüringer Bundestagsabgeordnete Thomas L. Kemmerich dafür aus, die Sorgen der mittelständischen Automobilwirtschaft ernst zu nehmen und sie mit ihren gravierenden Herausforderungen für die Zukunft seitens der Politik nicht allein zu lassen. "Wir werden uns gegen eine ideologiegetriebene Klimapolitik zur Wehr setzen, die blind zigtausende Arbeitsplätze von heute auf morgen opfert, nicht um die Umwelt zu retten, sondern um dem Zeitgeist hinterher zu laufen." Da nicht nur Gewerbetreibende sondern gerade in ländlichen Gebieten