Bundesregierung und Wirtschaftsverbände bauen Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke aus Behörden-Mitteilungen Kooperationen Ökologie 15. September 2020 Werbung Klimaschutz in den Netzwerken wird gestärkt und bis zu 6 Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen sollen bis 2025 jährlich eingespart werden. (WK-intern) - Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesumweltministerium haben heute gemeinsam mit Verbänden und Organisationen der Wirtschaft die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke vereinbart. Bis Ende 2025 sollen bis zu 350 neue Netzwerke etabliert und damit bis zu sechs Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen pro Jahr eingespart werden. Dabei sollen Klimaschutzaspekte in den Netzwerken eine stärkere Rolle spielen. Bislang gibt es schon 278 Netzwerke. Die gemeinsame Initiative soll für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in Industrie, Handwerk, Handel und Gewerbe sorgen. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: „Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke ist
Hocheffiziente Gebäude im Tech-Check Tagungen Technik 5. Juni 2018 Werbung Fachtagung in Hamburg zum Thema „low tech - high efficiency?“ (WK-intern) - Moderne Gebäude vereinen Klimaschutzaspekte und Ressourceneffizienz mit höchstem Komfort. Eine platzsparende, wartungsarme und kostengünstige Anlagentechnik stellt dabei die richtigen Weichen auf dem Weg in eine energieeffizientere Zukunft. Die Fachtagung „low tech – high efficiency?“ am 19. Juni 2018 in Hamburg informiert in zwei zusammenhängenden Themenblöcken über den Einsatz und die Möglichkeiten reduzierter Gebäudetechnik: Von aktuellen Entwicklungen am Markt über Erkenntnisse aus Best-Practice-Projekten bis zu innovativen Lösungsansätzen. Eine begleitende Produktausstellung bietet Inspiration für neue Projektvorhaben im Neubau und Bestand. Der Einstieg in die zwei Themenblöcken „Material“ und „Technik“ erfolgt durch Dipl.-Ing. Arch. Lars