Vier Jahre nach Fukushima Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. März 2015 Werbung Greenpeace: Vier Jahre nach Fukushima endlich Lehren ziehen! (WK-intern) - Atomenergie darf weder subventioniert noch als Klimaschutz-Technologie gewertet werden Wien – Anlässlich des vierten Jahrestags der Atomkatastrophe in Fukushima am 11. März, fordert Greenpeace erneut ein Ende der Investitionen in die Risikotechnologie Atomkraft. Gleichzeitig begrüßt die Umweltschutzorganisation die Klage Österreichs gegen die geplanten britischen Steuersubventionen des Atomkraftwerks Hinkley Point. „Atomenergie ist gefährlich, teuer und unnötig, das hat Fukushima bestätigt. Auch Atomkraftwerke, die technologisch am neuesten Stand sind, können keine hundertprozentige Sicherheit gewährleisten“, so Walter Saurer, Klima- und Energiesprecher bei Greenpeace CEE in Österreich. Er weist darauf hin, dass es in einigen Ländern Bestrebungen gibt,
Bremerhaven beschließt neues Informationszentrum Offshore-Windenergie Behörden-Mitteilungen Offshore 17. September 2013 Werbung (WK-news) - Magistrat beschließt neues Informationszentrum Offshore-Windenergie im Klimahaus In Bremerhaven soll in Kürze ein Erlebnis- und Informationszentrum zur Offshore-Windenergie alle Neuigkeiten, Entwicklungen und wissenswerte Grundlagen der innovativen Klimaschutz-Technologie präsentieren. Das hat der Magistrat in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Realisiert wird das Zentrum im Klimahaus in den Havenwelten, wo sich Besucherinnen und Besuchern zukünftig hautnah und interaktiv über die Offshore-Windenergiebranche informieren können. Rund 1,7 Millionen Euro kostet der Ausbau des Informationszentrums Offshore-Windenergie im Bremerhavener Klimahaus. 1,414 Millionen Euro davon werden aus dem europäischen Fördertopf EFRE bezahlt und dementsprechend anteilig zu 45 Prozent vom Land Bremen mitfinanziert. 300.000 Euro sollen über Sponsorengelder aus der