Back To The Roots – 10. Arbeitsgemeinschaft Hydromodellierung Forschungs-Mitteilungen Thüringen Veranstaltungen 10. April 20129. April 2012 Werbung (WK-news) - Doktoranden der Universität Jena veranstalten am 12./13. April Workshop zu hydrologischer Modellierung Nicht selten passieren wesentliche Dinge auf dieser Erde unter ihrer Oberfläche und damit im Verborgenen. So weiß man zum Beispiel, wie Pflanzen mit ihren Wurzeln Wasser unter der Erde aufnehmen. Welche Ordnung allerdings in den vielen Verzweigungen der Wurzelstränge liegt und in welchen Tiefen sie Wasser aufnehmen, muss noch genauer erforscht werden. Junge Wissenschaftler sitzen, um solche und andere Vorgänge zu erforschen, inzwischen eher vor dem Computer als in der Natur. Doktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena wollen mit etwa 20 Kollegen aus ganz Deutschland über dieses und andere Themen im Bereich
Bedeutung von Hochgebirgszügen für den Energietransport in der Atmosphäre Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen 24. Februar 2012 Werbung Ballon am Himmel: Messkampagne BHEA zur Verbesserung von Klimamodellen gestartet Die ersten Messballons sind in der Luft – bis zum 30. April 2012 werden insgesamt 90 Klimasonden nacheinander auf Datenjagd geschickt. Sie sollen von Oberpfaffenhofen aus Windgeschwindigkeiten und Temperaturen erfassen, besonders im Höhenbereich von 12 bis 30 Kilometer. Die Messkampagne des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird in Kooperation mit der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus durchgeführt und vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gefördert. Das Projekt-Team von BHEA untersucht die Bedeutung von Hochgebirgszügen für den Energietransport in der Atmosphäre. "Sehtest" für Satelliten Die Langzeit-Vorschau von Klimamodellen liefert regional und global wertvolle Informationen