Flussmündungen und wiedervernässte Moore als Klimagas-Hotspot Forschungs-Mitteilungen Ökologie 7. August 2023 Werbung Lachgas hat eine viel stärkere Klimawirkung als Kohlendioxid. (WK-intern) - Es wird unter anderem aus Böden, Mooren und Flüssen freigesetzt. Wann, wo und wie viel Lachgas in die Luft entweicht, ist bisher aber nicht ausreichend erforscht. Das entweichende Lachgas aus wiedervernässten Mooren hat eine 300-mal stärke Klimawirkung als die des Kohlendioxid aus Verbrennungen Ein Team um die Doktorandin Gesa Schulz vom Helmholtz-Zentrum Hereon hat die Lachgasproduktion in der Elbmündung jetzt genauer untersucht und dabei regelrechte Hotspots entdeckt. Die Ergebnisse, die heute in der Zeitschrift Biogeosciences erschienen sind, können helfen, die Lachgasquellen weltweit besser abzuschätzen. Beim Thema Klimawandel ist meist vom Treibhausgas Kohlendioxid die Rede, das