BSI Group auf der Leitmesse für Energieeffizienz in Frankfurt 2018 Aussteller Veranstaltungen 15. August 2018 Werbung Zertifizierte Managementsysteme und internetfähige Produkte fördern positive Energiebilanz von Unternehmen (WK-intern) - Frankfurt am Main – Die BSI Group, die British Standard Institution, ist Messe-Sponsor der 11. EnergieEffizienz-Messe Frankfurt, der Leitmesse für Energieeffizienz in Unternehmen, Kommunen und der Immobilienwirtschaft. Themenschwerpunkte sind in diesem Jahr neben Energiemanagement und damit der Revision ISO 50001:2018, auch die Bereiche Internet of Things und Cyber Security. Klimafreundlichkeit und Energieeffizienz sind in Deutschland nicht mehr einfach nur leere Schlagworte, sondern gelebte Wirklichkeit. Damit steigt die Nachfrage nach Zertifizierung der eigenen Bestrebungen in diesen Bereichen. Die weltweit anerkannte Norm für Energiemanagementsysteme, ISO 50001, befindet sich momentan in der Überarbeitung, um
Brennstoffzellen-Heizgerät für ein Einfamilienhaus deckt erforderlichen Bedarf an Strom- und Wärme Dezentrale Energien Technik 5. August 2016 Werbung Das NIP fördert die Marktvorbereitung von Brennstoffzellensystemen durch die Vergrößerung der Produktvielfalt (WK-intern) - Brennstoffzellensysteme in der stationären Anwendung wie Heizgeräte für Privathäuser oder in der industriellen Energieversorgung mit Kraft-Wärme-Kopplung erhöhen die Energieeffizienz, schonen das Klima und unterstützen die Energiewende. Um die nächsten erforderlichen Entwicklungsschritte in Richtung Markt gehen zu können, wurden im Jahr 2015 weitere 11,3 Millionen Euro Fördermittel aus dem Nationalen Innovationsprogramm (NIP) Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bewilligt, die in Projektvorhaben mit einem Gesamtumfang von 25,3 Millionen Euro geflossen sind. Im NIP-Projekt „Elcore 2,5 kW“ wird ein verfügbares Brennstoffzellen-Heizgerät der Mikro-KWKKlasse zur Sortimentserweiterung weiterentwickelt, um damit den höheren Leistungsanforderung des Segments der
DCTI-Studie vergleicht Onlinehandel und stationären Einzelhandel auf Klimafreundlichkeit Mitteilungen Ökologie 16. Oktober 201515. Oktober 2015 Werbung Onlinekauf - klimafreundlicher als gedacht (WK-intern) - DCTI-Studie vergleicht Onlinehandel und stationären Einzelhandel Bedeutung und Umsätze des Onlinehandels verzeichnen seit vielen Jahren ein starkes Wachstum. Im Jahr 2014 wurden in allein Deutschland 42,9 Mrd. Euro online umgesetzt, das sind knapp 10 Milliarden mehr als noch im Jahr 2013. 10 Prozent des deutschen Gesamthandelsvolumens finden bereits im Onlinehandel statt und das bedeutet, dass heute mehr als jeder zweite Deutsche regelmäßig im Internet einkauft. In der DCTI-Studie „Klimafreundlich einkaufen – eine vergleichende Betrachtung von Onlinehandel und stationärem Einzelhandel“, die kürzlich auf der NEOCOM, Kongress und Messe für den interaktiven Handel, in Düsseldorf vorgestellt wurde, wurde eine