Vereins-Studie: Warum wir für kommunalen Klimaschutz das Grundgesetz ändern müssen Behörden-Mitteilungen Ökologie 18. April 202418. April 2024 Werbung Neue Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik gGmbH (Difu) im Auftrag der Klima-Allianz Deutschland schlägt die verfassungsrechtlich umstrittene Einführung einer Gemeinschaftsaufgabe zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen vor. Beim Difu ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. alleiniger Gesellschafter (WK-intern) - Dies habe zahlreiche Vorteile gegenüber der Umverteilung von Umsatzsteuereinnahmen. Sanierte Schulen und öffentliche Gebäude, sichere Radwege, ein zuverlässiger und barrierefreier ÖPNV: Vor unserer Haustür, in den Kommunen, wird Klimaschutz konkret. Doch den Kommunen fehlen Geld und Personal, um all dies umzusetzen. Es hat sich bereits ein Investitionsstau aufgetürmt und jährlich werden weitere Milliarden benötigt. Wie können Bund und Länder die Kommunen unterstützen? Prof. Dr. Carsten Kühl und Dr.
Bundesverband WindEnergie unterstützt Klima-Allianz Deutschland Ökologie Windenergie 15. Mai 2017 Werbung Deutschland soll Schrittmacher beim Klimaschutz bleiben. (WK-intern) - Die Vertreter der 43 Regional- und 13 Landesverbände, die sich am vergangenen Freitag in Hannover zu ihrer jährlichen Delegiertenkonferenz trafen, haben sich mit einem einstimmig angenommenen Beschluss für die Unterstützung der Klima-Allianz Deutschland durch den Bundesverband WindEnergie ausgesprochen. In dem Bündnis engagieren sich mehr als 100 Organisationen aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Kirche, Jugend, Verbraucher und Gewerkschaften für eine ambitionierte Klimapolitik auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene sowie eine erfolgreiche Energiewende. Der Bundesverband WindEnergie unterstreicht damit noch einmal, wie wichtig es bleibt auf die nationale Umsetzung der Klimaschutzvereinbarungen von Paris zu drängen. In diesem Zusammenhang
100 Organisationen fordern Merkel zu Nachbesserungen beim deutschen Klimaschutzplan 2050 auf Ökologie Verbraucherberatung 8. September 2016 Werbung Klima-Allianz Deutschland fordert deutliche Nachbesserungen im Klimaschutzplan 2050 (WK-intern) - Mehr als 100 Organisationen veröffentlichen gemeinsames Klima-Manifest Die Klima-Allianz Deutschland fordert Bundeskanzlerin Merkel dazu auf, den Klimaschutzplan 2050 deutlich nachzubessern. Bei der heutigen Übergabe des Klima-Manifests mit Forderungen und Handlungsempfehlungen zur Bundestagswahl an Vertreterinnen und Vertreter der Parteien betonte das Bündnis die Bedeutung eines wirksamen Klimaschutzplans 2050. Dieser werde nicht nur benötigt zum Erreichen der Klimaziele Deutschlands, sondern auch als wichtiges Signal an Entwicklungs- und Schwellenländer. Nach der Ratifizierung des Pariser Klima-Abkommens durch China und die USA müsse nun auch Deutschland zeigen, dass es die Ergebnisse von Paris ernst nimmt. Deutschland müsse seine internationalen