Neuheiten bei Standortbewertung von Kleinwindanlagen Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 1. März 2012 Werbung Kleinwindenergieanlagen (KWEA) erfahren in Deutschland immer mehr Beachtung, und das nicht nur bei privaten Nutzern und Landwirten, sondern unter anderem auch bei Industrieunternehmen, Autohäusern, vom Einzelhandel, usw. Eine KWEA sollte man jedoch nur dort bauen, wo ausreichend Wind vorhanden ist. Windkarten geben einen ersten Hinweis auf die Qualität des Standortes. Darüber hinaus sind zahlreiche lokale Faktoren zu berücksichtigen, die die Güte eines Windstandortes beeinflussen: Höhe über dem Erdboden und Bodenrauigkeit, Turbulenz und Verschattung durch umstehende Gebäude und Vegetation, aber auch Effekte durch die Topologie des Geländes Nur Messungen vor Ort geben diesbezüglich einen zuverlässigen und kosteneffizienten Überblick. Es gibt mittlerweile zahlreiche professionelle KWEA Vertriebsunternehmen, die jeglichen
SIEB & MEYER auf der New Energy Husum 2012 – Technik, die mehr rausholt Kleinwindanlagen new energy husum Windenergie 29. Februar 201216. Oktober 2012 Werbung Vom 15. bis 18. März 2012 öffnet die New Energy Husum zum zehnten Mal ihre Tore. Das diesjährige Motto lautet: Weiter blicken – weiter denken! Das hat sich auch die SIEB & MEYER AG auf die Fahnen geschrieben. Der Lüneburger Spezialist für Antriebs- und Steuerungselektronik hat den KWEA-Einspeiseumrichter aeocon für den Einsatz in anderen Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energien weiterentwickelt. Damit lässt sich die Ausbeute unterschiedlichster Anlagen signifikant steigern. Durch den Einsatz des aeocon hat beispielsweise ein spanischer Hersteller von Kleinwindenergieanlagen die Energieausbeute seiner Produkte um bis zu 30 Prozent steigern können, so das Resümee nach einem halben Jahr im Praxistest. 500