5. VDI-Fachkonferenz: Potenziale aus Klärschlamm nutzen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 28. Mai 2014 Werbung Die 5. VDI-Fachkonferenz "Klärschlammbehandlung" diskutiert rechtliche Neuerungen für die Klärschlammverwertung sowie moderne Verfahren zur Phosphorrückgewinnung Klärschlamm lässt sich auf verschiedene Wege verwerten - entweder stofflich als Grundlage für Phosphatdünger oder energetisch in der Mono- oder Mitverbrennung. Derzeit arbeitet die Bundesregierung an einer Novellierung der Klärschlammverordnung - nach mehr als 20 Jahren. (WK-intern) - Die 5. VDI-Fachkonferenz "Klärschlammbehandlung" am 17. und 18. September 2014 in Straubing befasst sich mit der neuen Verordnung und gibt einen Ausblick über neue Entwicklungen in Forschung und Praxis. Konferenzleiter ist Prof. Dr.-Ing. Reiner Numrich von der Universität Paderborn. Auf der Konferenz erläutert unter anderem Dr. Claus-Gerhard Bergs vom Bundesministerium für
Klärungsbedarf: WELTEC optimiert kommunale Abwasseranlagen Technik 7. März 2014 Werbung Ökonomisch und ökologisch tragfähige Lösung für Verwertung von Klärschlamm aus kommunalen Abwasseranlagen Die anaerobe Vergärung und Verwertung von Klärschlamm aus kommunalen Abwasseranlagen wird in Zukunft eine zunehmend größere Rolle spielen. (WK-intern) - Um eine ökonomisch und ökologisch tragfähige Lösung zu garantieren, entscheiden sich immer mehr Kommunen für eine energetische Optimierung ihrer Kläranlagen. In der Anlagen-Größenklasse von 20.000 bis 30.000 EW (Einwohnerwert) bietet der Biogasanlagenhersteller WELTEC BIOPOWER aus Vechta ein lukratives Nachrüstungs-Paket für die anaerobe Klärschlammbehandlung. Nachhaltige Strategien der Klärschlammbehandlung sind dringend erforderlich – nicht zuletzt, weil die Bundesregierung plant, die Klärschlammausbringung zu Düngezwecken zu beenden. Zudem ist die ungenutzte Energieausbeute, die in dem