Klimaschutz fängt im Kindergarten an Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 15. Oktober 201715. Oktober 2017 Werbung Neues Projekt der Stiftung Kindergesundheit soll schon Kleinkinder für das Thema Klima begeistern (WK-intern) - Verheerende Stürme, Hitzewellen und Überschwemmungen erreichen traurige Rekorde: Der globale Klimawandel hat schon heute immense Auswirkungen und belastet zunehmend auch die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Jeder Einzelne ist gefragt, seinen persönlichen Lebensstil klimaverträglich zu gestalten. Die Grundlagen dafür müssen bereits im frühen Kindesalter gelegt werden, unterstreicht die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme. Mit Hilfe eines neuen Projekts der Stiftung sollen Kinder schon im Kindergarten klimarelevantes Wissen erlernen und als „Klimaspürnasen“ für ihr künftiges Leben verantwortungsbewusstes Verhalten einprägen. „Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass der Klimawandel zu
Mütter von Fukushima werden als Anti-Atom-Bewegung von deutschem Ökostronanbieter geehrt Mitteilungen Ökologie 28. Juni 201428. Juni 2014 Werbung Der „Schönauer Stromrebell 2014“ geht nach Japan Mit den diesjährigen Preisträgern werden drei Persönlichkeiten der japanischen Anti-Atom-Bewegung geehrt: (WK-intern) - Ai Ootsuka (Mitglied der „Mütter von Fukushima“) Taro Yamamoto (Schauspieler, Parlamentsabgeordneter und Anti-Atom-Aktivist) und Yauemon Satoh, ein Sakebrauer, der nach dem Schönauer Vorbild ein bürgereigenes und ökologisches Energieversorgungsunternehmen in der Präfektur Fukushima aufbaut. Drei Jahre nach dem Super-GAU verschwindet auch in Japan die Reaktorkatastrophe von Fukushima zunehmend aus dem Fokus der Berichterstattung. Denn die sehr staatstreuen japanischen Medienkonzerne unterdrücken die Berichterstattung zu den Folgen von Fukushima und berichten hauptsächlich vom wirtschaftlichen Aufschwung und von der Olympiade in Tokio 2020. Nur noch wenig erfährt die
Teilnehmerrekord beim 4. Stadtwerke-Lauf – Laufen für den Klimaschutz! Ökologie Veranstaltungen 10. April 2014 Werbung Neuer Teilnehmerrekord beim 4. Stadtwerke-Lauf! Unter Wettkampfbedingungen zu laufen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun bringt Spaß! (WK-intern) - Das meinten zumindestens die insgesamt 517 gemeldeten Läufer für den 4. Stadtwerke-Lauf, der auch dieses Jahr wieder unter dem Motto: "Laufen für den Klimaschutz!" stattfand. Der Klimapakt Flensburg spendete 1,- Euro pro Läufer/in – und damit 517,- Euro – für das Anlegen einer Streuobstwiese. Gesucht wird nun eine Kindertagesstätte, ein Kindergarten oder eine Schule, die Interesse am kostenlosen Einbau der Bäume haben. Bei Interesse bitte melden unter: info@klimapakt-flensburg.de oder telefonisch: 0461-3185175. PM: Klimapakt Flensburg