WindGISKI: Ein Meilenstein für die Windkraftplanung mit künstlicher Intelligenz Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2024 Werbung KI-System hilft, Konflikte bei Windenergieprojekten zu vermeiden (WK-intern) - Das dreijährige Forschungsprojekt „WindGISKI“, geleitet von der Leibniz Universität Hannover, stellte heute im Rahmen eines Ergebnisworkshops mit Pressekonferenz anhand einer Demo-Version erste Ergebnisse des Projektes vor. Das Tool hebt die Planung von Onshore-Windkraftanlagen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz auf eine neue Stufe. Dabei standen neben ökologischen Kriterien, wie der Schutz von Arten und Lebensräumen, auch Infrastruktur- und Imissionsschutzaspekte im Fokus. KI für bessere Windkraftplanung „Wir haben ein Geoinformationssystem entwickelt, das es Planern mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz ermöglicht, Windkraftstandorte effizienter zu bewerten“, erläutert Professor Raimund Rolfes, Projektleiter und Leiter des Instituts für Statik und Dynamik