TÜV Verband: Künstliche Intelligenz muss sicher sein Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Technik 11. Dezember 202311. Dezember 2023 Werbung Der TÜV-Verband hat die Einigung der EU-Mitgliedsstaaten auf eine europäische KI-Verordnung begrüßt. (WK-intern) - "Europa sendet mit dem AI Act ein klares Signal in die Welt: Künstliche Intelligenz muss sicher sein. Die Technologie darf Menschen nicht gefährden oder benachteiligen", sagte Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands. "Die in der KI-Verordnung verankerte risikobasierte Regulierung ist ein pragmatischer Ansatz für eine komplexe Technologie." Künftig müssen KI-Anwendungen je nach Risiko, das von ihnen ausgeht, unterschiedlich hohe Anforderungen erfüllen. Ausdrücklich positiv bewertet der TÜV-Verband, dass auch besonders leistungsstarke KI-Basismodelle nicht von der Regulierung ausgenommen sind. Dazu gehört auch sogenannte "Allzweck KI" (General Purpose AI) wie ChatGPT (GPT-4).