WFW berät Marguerite bei der Projektfinanzierung eines Windparks in Schweden Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams (“WFW“) hat den Marguerite Fund, Luxemburg (“Marguerite”) bei der Refinanzierung des Windparkprojektes “Grimsås” in Schweden beraten. (WK-intern) - Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von 46,8 MW wurde im Juni 2017 von Marguerite im Zuge einer all equity Transaktion von Element Power und Karftö Vind übernommen. Marguerite hat jetzt eine KfW-refinanzierte langfristige Projektfinanzierung abgeschlossen, die von der NORD/LB zur Verfügung gestellt wurde. Das Projekt umfasst 13 Siemens Gamesa-Turbinen mit jeweils 3,6 MW. Die Errichtung des Windparks wird von der schwedischen Baufirma Svevia ausgeführt. Die Federführung der Transaktion oblag dem Hamburger Banking & Finance Partner Thomas Hollenhorst. Unterstützt