Neuer Leiter beim Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien Mitteilungen Ökologie 1. Juli 2024 Werbung (WK-intern) - Das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) hat mit Jakob Flechtner einen neuen Leiter. Der 43-jährige Experte für Umweltrecht und Klimapolitik übernimmt die Führungsposition am 1. Juli 2024. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verantwortet Flechtner damit fortan die Arbeit des unter dem Dach der Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) agierenden KEI. Ziel des Cottbuser Kompetenzzentrums ist es, Industrieunternehmen auf dem Weg in die klimaneutrale Zukunft zu begleiten und Emissionsreduzierungen unter anderem in den Branchen Stahl, Chemie, Zement, Glas und Papier zu erreichen. ZUG-Geschäftsführerin Dr. Constanze Haug sagt zu der Neubesetzung: „Es freut mich sehr,
IHK Cottbus lobt: „Kompetenzzentrum Klimaschutz“ ist ein erster, guter Schritt Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 30. November 2018 Werbung Marcus Tolle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus, nimmt Stellung zum angekündigten „Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)“: (WK-intern) - „Die Ansiedlung des Bundesinstituts in der Lausitz ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, den wir als IHK Cottbus sehr begrüßen. Weitere Schritte sollten ihm folgen. Für uns ist dabei vorrangig, dass sich das KEI eng mit der regionalen Wirtschaft vernetzt, damit beide Seiten voneinander lernen und profitieren können. Mit dieser Entscheidung wurde jedenfalls ein wichtiges Signal für die Region gesetzt.“ Hintergrund: Das Bundesumweltministerium hat in einer Mitteilung angekündigt, im kommenden Jahr in der Lausitz mit dem Aufbau eines Kompetenzzentrums Klimaschutz in