KEA-BW: Großes Geothermie-Potenzial in Baden-Württemberg Forschungs-Mitteilungen Geothermie Kooperationen 17. Februar 2023 Werbung Großes Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg: HBC entwickelt Algorithmus für Berechnung (WK-intern) - Erdwärmesonden als Wärmequelle für Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten interessant. Auch für die Wärmeversorgung bestehender Gebäude können sie nützlich sein. Wie groß das gesamte Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg ist, hat die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) jetzt mit wissenschaftlichen Partnern in einer Studie abgeschätzt. Auch die Hochschule Biberach (HBC) war mit ihrem Institut für Gebäude- und Energiesysteme (IGE) an der Ausarbeitung der Studie beteiligt. Erdwärmesonden als Wärmequelle für Wärmepumpen sind nicht nur für Neubauten interessant. Auch für die Wärmeversorgung bestehender Gebäude können sie nützlich sein. Wie groß das gesamte Erdwärmesonden-Potenzial in Baden-Württemberg
Bis zum Jahr 2050 will Baden-Württemberg seinen Treibhausgasausstoß um mindestens 90 Prozent reduzieren Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie 17. November 2020 Werbung Die KEA-BW informiert über das neue Klimaschutzgesetz des Landes in der Webinar-Reihe „klimaschutz_konkret online“ (WK-intern) - Gesetzesnovelle nimmt alle baden-württembergischen Kommunen in die Pflicht, Landesenergieagentur bietet Unterstützung an Was ändert sich für Kommunen, Wirtschaft und Privathaushalte mit dem neuen Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg? In einer Webinar-Reihe informiert die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) über die entscheidenden Neuregelungen. Der Landtag hatte das „Gesetz zur Weiterentwicklung des Klimaschutzes in Baden-Württemberg“ am 14. Oktober verabschiedet. Das kostenlose Live-Format „klimaschutz_konkret online“ der KEA-BW findet immer dienstags von 10.45 bis 11.45 Uhr statt. In mehreren Terminen widmet sich das Expertenteam den Themen des novellierten Klimaschutzgesetzes Baden-Württembergs. Los geht es am