CMS berät STEAG bei der Übernahme von zwei Abfallverbrennungsanlagen von Vattenfall Mitteilungen 18. November 201618. November 2016 Werbung Düsseldorf – Der Essener Energieerzeuger STEAG hat Kaufverträge zur Übernahme der Anteile des Energieversorgers Vattenfall an der Thermischen Abfallbehandlung Lauta (74,9 Prozent) in Sachsen sowie des Industriekraftwerks Rüdersdorf in Brandenburg (100%) unterzeichnet. (WK-intern) - An der Anlage in Lauta hält die STEAG GmbH bereits 25,1 Prozent. Kumuliert verfügen beide Anlagen über eine Müllverbrennungskapazität von 475.000 Tonnen pro Jahr. Im IKW Rüdersdorf sind rund 40 und in der T.A. Lauta rund 60 Mitarbeiter beschäftigt. Über die Kaufsumme haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die für den Vollzug der Transaktion noch erforderliche Zustimmung des Aufsichtsrats der Vattenfall GmbH soll im Dezember erfolgen. Das Bundeskartellamt hat der
Nordex erhält weitern Auftrag über drei Windparks aus der Türkei Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2014 Werbung Nordex unterzeichnet Kaufverträge für die Türkei über 64,2 MW Nordex hat weitere Aufträge über insgesamt 64,2 MW für die Errichtung von drei Windparks mit Großturbinen vom Typ N117/2400 und N117/3000 in der Türkei gewonnen. (WK-intern) - Für die Erdem Holding wird das Unternehmen sieben Anlagen der Generation Delta vom Typ N117/3000 für das Windfeld „Odemis“ liefern. Im Auftragsumfang ist ein Premium-Servicevertrag für mindestens fünf Jahre enthalten. Der Standort „Odemis“ liegt südöstlich von Izmir, nahe der Ägäischen Küste. Aufgrund mittlerer, durchschnittlichen Jahreswindgeschwindigkeiten kommt die hierfür speziell entwickelte Anlage N117/3000 auf 91 Meter Nabenhöhe zum Einsatz. Für das Projekt werden die Rotorblätter, Türme und Ankerkörbe
Trianel übernimmt Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juli 2014 Werbung Trianel erweitert ihre Onshore-Windkraft-kapazität um rund 18 Megawatt Trianel Onshore Windkraftwerke übernehmen Windparks in Badeleben (Sachsen-Anhalt) und Gerdshagen (Brandenburg) (WK-intern) - Badeleben/Gerdshagen/Aachen. Mit zwei neuen Windparks in Sachsen-Anhalt und Brandenburg erweitert Trianel ihre Onshore-Windkraftkapazitäten. Am 3. Juli 2014 wurden die Kaufverträge für vier Windenergieanlagen (WEA) in Badeleben (Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt) und drei WEA in Gerdshagen (Landkreis Prignitz, Brandenburg) unterzeichnet. Die beiden Windparks verfügen über eine Gesamtleistung von 10,7 Megawatt (MW) in Badeleben und 6,9 MW in Gerdshagen. Die insgesamt sieben Anlagen wurden von dem privaten Projektentwickler WindStrom geplant, errichtet und sind seit 2013 in Betrieb. „Die bis jetzt erreichten Winderträge stimmen uns zuversichtlich,