Jeder Achte plant Umstieg auf Elektroauto E-Mobilität 1. Mai 2016 Werbung Studie: Kaufprämie für Elektroautos beeinflusst ein Drittel der Deutschen (WK-intern) - 35 Prozent der Befragten könnten durch neuen Zuschuss zum Kauf eines Elektroautos motiviert werden Jeder Achte plant ohnehin Umstieg auf Elektroantrieb Größte Hürde für den Kauf sind Mehrkosten für Elektrofahrzeuge Die neue Prämie für den Kauf eines Elektroautos könnte mehr als ein Drittel der Deutschen zum Kauf eines Elektroautos motivieren. Jeder Achte plant ohnehin den Umstieg auf Elektroantrieb – auch ohne staatlichen Zuschuss. Das ergibt eine repräsentative Umfrage der CreditPlus Bank AG. Die Prämie in Höhe von 4.000 Euro für den Kauf eines Elektroautos, die die Bundesregierung schon ab Mai auszahlen will, dürfte also
Photovoltaik-Institut Berlin und BBA stellen neues Rating-Gutachten für Solarkraftwerke vor Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 7. Oktober 2015 Werbung Solar Energy UK Messe: (WK-intern) - Auf der Solar Energy UK Messe stellen das Photovoltaik-Institut Berlin (PI-Berlin) und die britische Zertifizierungsstelle BBA ein neues Prüfverfahren für Solarkraftwerke vor. Das „PQ Rating“ gibt einen sehr schnellen Überblick über die Stärken und Schwächen eines bestehenden PV-Kraftwerks. Das hilft Investoren auf dem PV-Zweitmarkt bei der Kaufentscheidung, gleichzeitig können Verkäufer die Verkaufschancen ihrer Anlage mit dem Prüfgutachten erhöhen. Eine klare Projektbewertung auf einer Skala von 1 bis 10 und eine graphisch aufbereitete Kurzauswertung machen die Beurteilung für den Entscheidungsträger sehr einfach. „In Großbritannien werden bestehende PV-Kraftwerke sehr oft ge- und verkauft. Investoren kaufen und Banken refinanzieren Projekte allerdings
DLR wertet größte und umfangreichste Studie über Erstnutzer von Elektroautos aus E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Ökologie 26. Mai 2015 Werbung Es ist die bislang größte und umfangreichste Studie zur Untersuchung von Erstnutzern von Elektrofahrzeugen in Deutschland. (WK-intern) - Das Institut für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat 2014 über 3.000 private und gewerbliche Nutzer von Elektrofahrzeugen befragt. Die detaillierte Auswertung ergibt jetzt neue, ausführliche Antworten auf die relevantesten Fragen: Wer sind die Erstnutzer von Elektrofahrzeugen? Wie werden die Fahrzeuge im Alltag eingesetzt, welchen Einschränkungen unterliegt die Nutzung noch und wie gehen die Nutzer damit um? Die deutschlandweite Befragung richtete sich an insgesamt 9.217 Halter, auf die mindestens ein batteriebetriebenes oder Plug-In Hybrid-Fahrzeug zugelassen ist. "Eine Befragung zu diesem Thema