2050 werden die Stromimporte voraussichtlich 12-mal höher sein als 2019 Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 30. März 2022 Werbung Neue Modellierungen zeigen Deutschland auf dem Weg zu weniger Energiesouveränität über die nächsten drei Jahrzehnte hinweg. (WK-intern) - Eine neue, einzigartige Modellierung der Energiesysteme durch Carbon-Free Europe zeigt, dass Deutschlands Bemühungen nach Energiesouveränität gegenüber Russland und anderen Petro-Diktaturen durch den Atomausstieg und die Beschränkungen bei der Flächennutzung, die das Wachstum der erneuerbaren Energien einschränken werden, erheblich gefährdet ist. Deutschland wird bis 2050 etwa 482 TWh Strom von Nachbar-Ländern importieren müssen – eine Menge, die fast 80 % der Stromerzeugung von 2019 entspricht, wodurch das Land in einer Zeit zunehmender internationaler Spannungen an Energiesicherheit verliert. Dieses Resultat ist Teil der umfassenden Modellierung der Energiesystempfade