Bundesumweltministerium startet neue Förderrunde für innovative Klimaschutzprojekte am 1. Januar Behörden-Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 16. Dezember 201916. Dezember 2019 Werbung Bundesumweltministerium fördert Entwicklung, Erprobung und Verbreitung innovativer Ansätze im Klimaschutz (WK-intern) - Das Bundesumweltministerium startet mit Beginn des neuen Jahres eine neue Förderrunde für innovative Klimaschutzprojekte. Ab dem 1. Januar bis zum 31. März 2020 können Projektskizzen eingereicht werden. Der novellierte Förderaufruf der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gibt neben dem bekannten Element des Ideenwettbewerbs für innovative Ansätze erstmals die Möglichkeit, bereits pilothaft erprobte Ideen bundesweit zu verbreiten. Die Förderung innovativer Ansätze ist in zwei Modulen möglich. Im Modul 1 werden Projekte gefördert, in denen umsetzungsorientierte Maßnahmen für den Klimaschutz konzipiert und unter Einbindung relevanter Akteure erstmals pilothaft angewendet werden. Eine bundesweite Verbreitung bereits pilothaft erprobter
Heinrich Böll Stiftung und WWEA beschleunigen die Windenergie in Pakistan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung WWEA: Fostering Wind Power Deployment in Pakistan through Capacity Building (WK-intern) - WWEA warns against Introduction of Auctions Islamabad/Bonn (WWEA) – End of December, the World Wind Energy Association, in partnership with Heinrich Böll Stiftung Pakistan, launched the policy paper “Accelerating Wind Power Deployment in Pakistan: Capacity Building and Policy Options” on the occasion of a wind energy seminar held in Islamabad. Third in a series, the policy paper not only discusses barriers to wind market growth but provides also various policy and capacity building tools to overcome issues, in particular effective management of high level of renewable energy integration; better understanding for wind