Fachverband Biogas kritisiert: Bestandsschutz erhalten, aber die wahren Probleme nicht angepackt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 22. März 201322. März 2013 Werbung (WK-intern) - Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel traf heute im Kanzleramt mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder zusammen, um über die Vorschläge der Bundesminister Altmaier und Rösler zur sogenannten Strompreisbremse zu beraten. „Positiv ist zu werten, dass sich die Länder mit der Bundeskanzlerin einig darüber waren, dass es keine Eingriffe in den Anlagenbestand geben wird. Gerade für Biogasanlagen waren mehrere existenzielle Einschnitte in der Diskussion. Der Fachverband Biogas und seine Mitglieder haben sich in den vergangenen Wochen massiv dafür eingesetzt, dass gesetzlich festgelegte Rahmenbedingungen für bestehende Anlagen nicht nachträglich verändert werden dürfen“, so die erste Kommentierung von Dr. Claudius da
VDMA: Energiegipfel gescheitert – Verunsicherung für den Investitionsstandort Deutschland bleibt Erneuerbare & Ökologie 21. März 2013 Werbung (WK-intern) - Der heutige Kanzleramtsgipfel mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer zu den Themen Netzausbau, Erneuerbare Energien und die Rahmenbedingungen für Kraftwerke ist nach Ansicht von Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems und energiepolitischer Sprecher des VDMA, gescheitert. „Das Ergebnis des Energiegipfels, die Entscheidung über Kurzfristaktionen im EEG zu vertagen und gleichzeitig offen zu lassen, ob noch vor der Sommerpause eine EEG Änderung gesetzlich umgesetzt wird, ist verheerend. Bund und Länder sind sich also einig, weiterhin an der Verständigung über Kurzfristaktionen zu arbeiten, die das Grundproblem bei der Umsetzung der Energiewende nicht adressieren. Damit bleibt die Verunsicherung über Investitionen