Dezentrale Energieversorgung ist eine wesentliche Säule für die erfolgreiche Energiewende Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 14. November 2012 Werbung (WK-news) - Frankfurt - Durch den Umbau der Energieversorgungsstruktur mit einem wachsenden Anteil Erneuerbarer Energien wird die Energieversorgung in Zukunft dezentraler werden. Die Anforderungen an die Flexibilität des Gesamtsystems steigen beträchtlich an. Steuerbare Erzeugungsanlagen werden eine zentrale Rolle spielen. Sie können bedarfsgerecht die Leistung liefern, die sich aus der Differenz der Stromnachfrage und der nicht regelmäßig zur Verfügung stehenden Stromerzeugung (z.B. aus Sonne und Wind) ergibt. Thorsten Herdan, Geschäftsführer von VDMA Power Systems: "Dezentrale Erzeugungsanlagen auf der Basis von Verbrennungsmotoren und Turbinen sind durch ihre schnellen Reaktionszeiten Garant für eine sichere und zuverlässige Stromversorgung. Sie sind in Verbindung mit den zur Bedarfsdeckung weiterhin
BWE fordert einen nationalen Konsens bei der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Offshore Solarenergie Windenergie 1. November 20121. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie erhofft sich vom morgigen Kanzleramtsgipfel Ergebnisse, die die Energiewende weiter voranbringen. "Wir brauchen dringend einen nationalen Konsens bei der Energiewende. Dabei muss eine bessere Koordinierung der Energiewende zwischen Bund und Ländern auf den Weg gebracht werden. Daher ist es ein gutes Signal, dass die Bundesländer in der vergangenen Woche einen gemeinsamen Beschluss zur Energiewende gefasst haben. Jetzt kommt es darauf an, dass der Bund auf der einen und die Länder auf der anderen Seite aufeinander zugehen. Es bringt niemandem etwas, wenn einzelne Länderziele gegeneinander ausgespielt werden", so BWE-Präsident Hermann Albers im Vorfeld des Gipfels. Der BWE begrüßt auch,