SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S vernetzen Supermärkte mit dem Energiesektor E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 25. Januar 2018 Werbung Die SMA Solar Technology AG und Danfoss A/S planen die Gründung eines Joint Venture, um die verschiedenen technischen Komponenten im Segment Food Retail über die SMA Energiemanagement-Plattform ennexOS in Verbindung mit dem Danfoss System Manager SM800 zu vernetzen und Supermärkte in den Energiemarkt einzubinden. (WK-intern) - Supermarktbetreiber können durch die integrierte Lösung des geplanten Joint Venture ihre Betriebskosten nachhaltig senken, ihren CO2-Footprint optimieren und als zentraler Bestandteil des flexiblen Energiesystems der Zukunft zusätzliche Einnahmequellen erschließen. Das erste Pilotprojekt wird in Kürze starten. Die Zukunft des Energiesystems hängt davon ab, ob wir Lösungen entwickeln, die Flexibilität schaffen, um Erneuerbare Energien effizient zu integrieren. Intelligente
EHI-Studie analysiert Maßnahmen zur Energieoptimierung im Handel News allgemein 17. Januar 2018 Werbung Energie für die Zukunft (WK-intern) - Für viele Händler gewinnt das Speichern überschüssiger Energie immer stärker an Bedeutung. Zumindest in Zukunft könnte das Thema im Handel eine größere Rolle spielen. Für Lebensmittelhändler gehört die Optimierung der Kältetechnik – der größte Stromfresser im LEH – zu den wichtigsten Maßnahmen, um Energie effizient zu nutzen. Durch die Vorgaben der F-Gas-Verordnung könnte die Umrüstung von Bestandsanlagen allerdings für einige Händler problematisch werden. Im Bereich Nonfood ist der Austausch der Beleuchtung für die meisten Händler die momentan wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz, so einige Ergebnisse der gerade erschienenen EHI-Studie „Energiemanagement im Einzelhandel 2017“. Energie für später speichern Das
Rational AG setzt auf GreenTech EC-Technologie von ebm-papst Technik 19. Juli 2016 Werbung Auszeichnung als Lieferant des Jahres (WK-intern) - Im Juni 2016 wurde ebm-papst erstmalig von der Rational AG aus dem bayrischen Landsberg als „Lieferant des Jahres“ ausgezeichnet. Vor allem die Aspekte Qualität, Innovation und Technologie, sowie Wettbewerbsfähigkeit und Logistik wurden positiv bewertet. Die erfolgreiche Geschäftsbeziehung von ebm-papst mit der Rational AG besteht schon seit über zehn Jahren. In der Vergangenheit wurde ebm-papst bereits zweimal als Premium-Lieferant der Rational AG ausgezeichnet (2012 und 2015). Die Rational AG ist Weltmarktführer im Marktsegment Kombidämpfer für die thermische Zubereitung von Speisen in Gastronomie, Großküchen sowie in Ladenketten und Catering-Firmen. Für die optimale Luftverteilung im Garraum sorgen Motoren von ebm-papst
ThyssenKrupp fordert mehr Nachhaltigkeit beim Städtebau Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Mai 2015 Werbung Der diversifizierte Industriekonzern ThyssenKrupp ruft zu mehr Energieeffizienz bei der Städteplanung auf: (WK-intern) - Eigene Untersuchungen haben ergeben, dass bereits jetzt signifikante Energieeinsparungen in Gebäuden vorgenommen werden müssen, um über die nächsten 15 Jahre ein akzeptables Niveau zu erreichen. Hintergrund: Gebäude sind aktuell für 40 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich. Im Vorfeld des EE Global 2015, dem weltweit ersten Forum zum Thema Energieeffizienz, das diese Woche in Washington DC stattfindet, sagt Andreas Schierenbeck, Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp Elevator AG: "In Gebäuden liegt die Lebensdauer der technischen Ausstattung bei 15 Jahren, was bedeutet, dass dieses Niveau an Energieverbrauch für diesen Zeitraum 'geblockt' ist. Gebäudeanlagen wie
Mit Power-to-Gas macht Viessmann ein Viertel seines Umsatzes Mitteilungen Technik 14. März 2014 Werbung Viessmann steigert Umsatz um fast 10 Prozent Trotz nach wie vor schwieriger Rahmenbedingungen konnte die Viessmann Group ihre erfolgreiche Entwicklung im Geschäftsjahr 2013 fortsetzen. (WK-intern) - Der international aufgestellte Heiztechnikhersteller steigerte seinen Umsatz um fast 10 Prozent auf 2,1 Milliarden Euro. Mit gut 10 Prozent fiel der Zuwachs in den Auslandsmärkten etwas stärker aus als in Deutschland, wo das Umsatzplus knapp 9 Prozent betrug. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz lag 2013 bei 55 Prozent (2012: 54 Prozent). Investition: Nachhaltigkeit, neue Arbeitsplätze und Forschung Die Zahl der Beschäftigten im Unternehmen stieg um etwa 7 Prozent auf 11.400 zum Ende des vergangenen Jahres. Die Ausgaben in Forschung