TenneT meldet: Seekabel im Offshore-Wind-Projekt BorWin3 werden verlegt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Netzanbindung für Offshore-Windparks mit Netzverknüpfungspunkt in Emden/Ost (WK-intern) - 900 Megawatt Übertragungskapazität In dieser Woche starten die Arbeiten für einen wesentlichen Teil der Netzanbindung BorWin3: knapp 90 Kilometer Seekabel werden verlegt. Die Trassenlänge für Watt- und Seekabel bei der Anbindung BorWin3 beträgt insgesamt 130 Kilometer vom Anlandungspunkt in Hamswehrum (nordwestlich von Emden) bis zur neu zu errichtenden Konverterstation auf See (BorWin gamma). Die ersten vier Kilometer des Wattkabels sowie 40 Kilometer Seekabel im Küstenbereich wurden bereits im Herbst 2015 verlegt. Nachdem Anfang August in Eemshaven (Niederlande) 64 Kilometer vom Kabeltransportschiff „Avonborg“ auf den Kabelleger „Cable Enterprise“ umgespult wurden, kann nun die erste Verlege-Kampagne starten.