Kabellose Energieübertragung, induktiver Ladestreifen: Mit E-Taxen 50.000 Tonnen CO2 sparen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Technik 14. Juni 2021 Werbung Sein E-Auto laden während man auf den nächsten Gast wartet? (WK-intern) - Was bisher durch die kabelgebundene Ladesäulen und das Vorrückprinzip an öffentlichen Plätzen für Taxifahrer:innen unpraktisch war, will der Lehrstuhl für Internationales Automobilmanagement der Universität Duisburg-Essen (UDE) ändern – durch induktives Laden. Getestet wird das seit anderthalb Jahren mit Erfolg. Eine „große“ Pilotanlage soll Ende 2021 folgen. Gefördert wird das Gemeinschaftsprojekt* Taxi-Lade-Konzept für den öffentlichen Raum (TALAKO) mit zwei Millionen Euro vom Bundeswirtschaftsministerium. Das erste barrierefreie Taxi mit induktiver Ladetechnik ist seit kurzem auf den Straßen Mühlheims unterwegs, hier hat ein Taxiunternehmen eine Pilotanlage auf seinem Hof in Betrieb genommen. „Damit haben wir