juwi Shizen Energy baut 100-Megawatt Solarpark für Fukushima Kooperationen Solarenergie 7. April 20217. April 2021 Werbung Juwi Shizen Energy, das 2013 gegründete Joint Venture zwischen dem deutschen Projektentwickler juwi und dem japanischen Entwickler von Wind- und Solarparks Shizen Energy, errichtet in Fukushima einen 100 Megawatt starken Solarpark. Größter EPC-Auftrag des Gemeinschaftsunternehmens Solarpark „Azuma Kofuji“ erzeugt Strom für mehr als 30.000 Haushalte Inbetriebnahme im Frühjahr 2023 (WK-intern) - Errichtet wird er im Kundenauftrag für die Canadian Solar Group. Am 1. Oktober des vergangenen Jahres unterzeichneten beide Unternehmen die Vereinbarung zum Bau des 186 Hektar großen Solarkraftwerks. Der Baustart erfolgte wenige Tage später. Im Frühjahr 2023 soll der Solarpark in Betrieb gehen. Nach der Fertigstellung wird das „Azuma Kofuji Solar Power Plant“ rund 110
juwi-Gruppe mit positivem Jahresergebnis und Umsatzplus im Jahr 2015 Solarenergie Windenergie 4. Juli 2016 Werbung Nach Neuausrichtung steigert der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien seinen Umsatz gegenüber 2014 um rund 15 Prozent auf 575 Millionen Euro. (WK-intern) - Die Rückkehr zu den schwarzen Zahlen ist geschafft! Nach zwei verlustreichen Jahren und einer umfangreichen Neuausrichtung in den Jahren 2013 und 2014 kann die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) für das Jahr 2015 nun ein positives Jahresergebnis vermelden. Bei einem Umsatz von 575 Mio. Euro (2014: 505 Mio. Euro) betrug der Jahresüberschuss rund 2,3 Mio. Euro (2014: minus 112 Mio. Euro). „Wenn man bedenkt, mit welcher Ausgangslage wir Anfang 2015 gestartet sind, so ist das ein hervorragendes Ergebnis“, betont juwi-Finanzvorstand Marcus
Kurzinterview: juwi hat sich neu aufgestellt Mitteilungen Solarenergie Windenergie 29. Juli 2014 Werbung Zuletzt hatten wir Sie über die aktuellen Pläne zur Neuausrichtung der juwi-Gruppe informiert. Im Kurzinterview beantworten die beiden juwi-Gründer nun einige zentrale Fragen zum Thema. (WK-intern) - juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher Was bedeutet die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) für juwi? Für die kommenden Jahre gibt es mit dem neuen EEG endlich wieder Planungssicherheit. Mittelfristig werden erneuerbare Energien günstiger sein als konventionelle Energien. Auch in Deutschland wird die Bedeutung des Klimaschutzes wieder zunehmen und die Einsicht der Politik in den schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien zurückkehren. Immerhin sind allein im Stromsektor noch rund 75 Prozent des Markts umzuwandeln. Die juwi-Gruppe ist mit ihren Produkten
GE sichert Aufträge für 44 Windenergieanlagen für acht deutsche Windparks Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2014 Werbung Salzbergen – GE (NYSE: GE) hat heute den Eingang von Aufträgen für die Lieferung von 44 2.5-120 Windenergieanlagen für acht deutsche Windparks mit einer Gesamtleistung von über 110 Megawatt bekanntgegeben. Damit baut GE seine Position als einer der führenden Lieferanten für Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien in Deutschland weiter aus. (WK-intern) - „GE 2.5-120 Windenergieanlagen eignen sich hervorragend für Schwachwind-Standorte in Deutschland. Wir haben uns für die 2.5-120 entschieden, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Bereits in der Vergangenheit haben wir gute Erfahrungen mit Windenergieanlagen von GE gemacht und erwarten daher einen einwandfreien Betrieb. Außerdem ermöglicht das gute Verhältnis zwischen Rotordurchmesser