Bürger stärker an der Wertschöpfung von Windparks beteiligen Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2019 Werbung Gemeinsam gestalten und gewinnen: Wertschöpfung aus Windenergieanlagen soll in der Region bleiben Thüringer Landesenergieagentur ThEGA und Windenergieunternehmen überreichen „Erfurter Erklärung“ an Ministerpräsident Ramelow Studie: Jede Windenergieanlage mit Wertschöpfungseffekten von ca. 140.000 Euro im Jahr Initiative und Gestaltungswillen aller beteiligten Akteure ist entscheidend (WK-intern) - Die Servicestelle Windenergie der Landesenergieagentur ThEGA und Unternehmen aus der Windenergiebranche wollen Thüringer Kommunen und Bürger stärker an der Wertschöpfung von Windparks beteiligen. THEGA-Geschäftsführer Professor Dieter Sell und Karsten Tietz von der juwi AG haben heute auf dem „Wertschöpfungsgipfel Windenergie“ eine entsprechende Erklärung an Ministerpräsident Bodo Ramelow übergeben. Darin bekräftigen die Unternehmen, die allesamt Träger des ThEGA-Siegels „Faire Windenergie“ sind, dass sie
Projektentwickler juwi-Gruppe wird zur 100%-Tochter der MVV Energie AG Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Dezember 2018 Werbung Im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz der MVV Energie AG zur Vorstellung der MVV-Geschäftszahlen 2017/2018 hat der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller heute angekündigt, dass die MVV ihre Anteile an der juwi AG in den kommenden Wochen auf 100 Prozent erhöhen wird. (WK-intern) - Entsprechend wurde es mit dem derzeitigen Mitgesellschafter Frema GmbH & Co. KG vereinbart. Dr. Müller erläuterte auf der Bilanz-Pressekonferenz der MVV die Beweggründe für diesen Schritt wie folgt: „Die Projektentwicklung erneuerbarer Energien ist nicht nur ein wichtiges strategisches Standbein unserer MVV Gruppe, sondern auch ein Wachstumsbereich im wirtschaftlichen Sinne. Ohne einen forcierten, beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien keine Energiewende, ohne professionelle Projektentwicklung
Michael Class weitere fünf Jahre Vorstandsvorsitzender der juwi AG News allgemein Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 201818. Mai 2018 Werbung Aufsichtsrat der juwi AG verlängert Vertrag (WK-intern) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Aufsichtsrat der juwi AG den zum Jahresende auslaufenden Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Michael Class um weitere fünf Jahre verlängert. Im dreiköpfigen juwi-Vorstand ist der 50-Jährige für alle Geschäftsaktivitäten der operativen deutschen Gesellschaften im Bereich Projektentwicklung und Betriebsführung zuständig. Außerdem verantwortet er die Bereiche Strategie, Personal und Kommunikation. Michael Class gehört seit Anfang 2016 dem Vorstand der juwi AG an. Er übernahm zum 01. Juli 2016 den Vorsitz. Der Agrar-Ingenieur ist seit rund 20 Jahren in der Energiebranche tätig und war zuvor Geschäftsführer der Mannheimer MVV Umwelt GmbH. Dr. Georg Müller, Aufsichtsratsvorsitzender
MVV Energie bestätigt Jahresausblick Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 14. August 2015 Werbung Das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie bekräftigt nach den ersten neun Monaten seines laufenden Geschäftsjahrs 2014/15 seine Jahresprognose, ein operatives Ergebnis (Adjusted EBIT) in etwa auf Vorjahreshöhe zu erreichen. Mannheimer Energieunternehmen bekräftigt trotz anhaltend schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen und belastender Einmaleffekte seine Prognose für das Gesamtjahr Neun-Monats-Ergebnis bei 196 Millionen Euro Investitionen 25 Prozent über Vorjahresniveau (WK-intern) - Im letzten Jahr lag das Adjusted EBIT bei 170 Millionen Euro. Das teilte MVV Energie (WKN: A0H52F, ISIN: DE000A0H52F5) am Freitag in Mannheim mit. Damit gelingt es der Unternehmensgruppe, die Ergebnisbelastungen aus den anhaltend schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und aus Einmaleffekten auszugleichen. Insbesondere die Verzögerungen bei der Inbetriebnahme der beiden neuen
Der Gründer von juwi, Matthias Willenbacher, verlässt den juwi-Vorstand Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. April 2015 Werbung Matthias Willenbacher verlässt Vorstand der juwi AG Rückzug aus dem operativen Geschäft zum 31.3.2015 Fred Jung (CEO), Stephan Hansen (COO) und Marcus Jentsch (CFO) in operativer Verantwortung für juwi (WK-intern) - Mit Matthias Willenbacher (45) zieht sich einer der beiden Gründer der juwi AG aus dem operativen Geschäft zurück und ist zum 31.03.2015 aus dem Vorstand des führenden deutschen Projektentwicklers im Bereich der erneuerbaren Energien ausgeschieden. Wörrstadt - Das teilte der neue Vorsitzende des Aufsichtsrats des Wörrstädter Unternehmens, Dr. Georg Müller, gemeinsam mit Gründer Matthias Willenbacher am Mittwoch mit. Der Schritt erfolge in bestem gegenseitigem Einvernehmen. Der zweite Gründer Fred Jung (44) bleibt als Vorstandsvorsitzender