EEG-Förderung enden nach 20 Jahren, Ökostrom wird weiter produziert Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 20. September 2018 Werbung Ü20-Modelle haben noch nicht ausgedient Mit Blick auf die gestiegenen Marktpreise ist das für die entsprechenden Windkraftanlagen ein wirtschaftlich interessantes Modell / Foto: HB (WK-intern) - Für die ersten Photovoltaik- und Windkraftanlagen laufen Ende 2020 die zwanzigjährigen Vergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aus. Die WEMAG hat nun erstmalig einen Vertrag zur Vermarktung von Ökostrom ohne Förderung durch das EEG mit einem Windkraftanlagenbetreiber geschlossen. Es handelt sich dabei um eine Anlage im Raum Nordwestmecklenburg mit einer Leistung von 600 Kilowatt. Der Vermarktungsbeginn ist der 1. Januar 2021. „Mit Blick auf die gestiegenen Marktpreise ist das für die entsprechenden Windkraftanlagen ein wirtschaftlich interessantes Modell. Es wird regionaler