Windex : “Windfarm Performance Monitoring“ für Asset Manager, Finanzierer und Versicherer Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Veranstaltung: Frankfurt Airport 18.4.2018 (WK-intern) - Als Teil des deutschen Markteintritts bietet EOLTECH das bewährte Windex - Training jetzt auch in deutscher Sprache an. Das Training behandelt ressourcenbasierte Windenergieindices wie den IREC von EOLTECH (aber auch anderer Anbieter) vor dem Hintergrund, Parkerträge direkt mit dem Windenergieaufkommen zu vergleichen. Dabei stehen die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Asset Managern und Investoren im Vordergrund: Welcher Jahresertrag meines Windparks ist langfristig realistisch? Von der Ertragsprognose zum Jahresabschluss : Wie korrelieren Jahresertrag und Windressourcen? Wie hat sich die Parkperformance seit Inbetriebnahme verändert? Steigerung oder Nachlassen der Parkperformance – Parkertrag über die Lebensdauer auf einen Blick Welcher Nutzen kann sich aus einem Windenergieindex ergeben? Zuverlässig und anwenderorientiert
Siemens Gamesa liefert Leistungssteigerung für zwei Onshore-Windkraftwerke in Texas Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2017 Werbung Aktualisierte Anlagentechnik der beiden Windparks soll Jahresertrag um bis zu 25 Prozent erhöhen sowie Zuverlässigkeit und Effizienz verbessern (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat von NextEra Energy Resources den Auftrag erhalten, bei zwei Windkraftwerken im US-amerikanischen Texas Leistungssteigerungen zu installieren. Die Parks sollen nach der technischen Aktualisierung einen bis zu 25 Prozent erhöhten Jahresertrag liefern. Darüber hinaus steigern die Maßnahmen die Zuverlässigkeit und Effizienz und erhöhen die Anlagenlaufzeit. Aktuell sind die beiden Projekte mit Windturbinen vom Typ Siemens SWT-2.3-93 ausgerüstet. Mit dem Nachrüstungsprogramm entsprechen sie dem neueren Modell SWT-2.3-108. Siemens Gamesa wird das Projekt bis zum Jahresende umsetzen. Während der Arbeiten
Siemens Direct-Drive Technologie für On- und Offshore-Windturbinen erreicht ihre nächsten Meilensteine Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juli 2016 Werbung Siemens erweitert Angebot um Acht-Megawatt-Offshore-Windturbine (WK-intern) - Neue Offshore-Windturbine SWT-8.0-154 mit bis zu zehn Prozent höherem Jahresertrag auf bestehender Produktplattform Getriebelose Onshore-Anlage SWT-3.3-130 erreicht DNV GL Typ-Zertifizierung Die Siemens Direct-Drive Technologie für On- und Offshore-Windturbinen erreicht ihre nächsten Meilensteine: Neuzugang im direkt angetriebenen Anlagenportfolio ist die SWT-8.0-154. Sie bringt Offshore-Windstrom auf dem Ziel zu wettbewerbsfähigen Gestehungskosten einen erheblichen Schritt voran. Nur geringe Anpassungen der bestehenden Turbinentechnologie auf derselben Plattform ermöglichen den Eintritt in die acht-Megawatt (MW) Klasse. Die erste Anlage wird Anfang 2017 installiert und unter Hochseewindbedingungen einen bis zu zehn Prozent höheren Jahresertrag im Vergleich zur sieben MW Version der Anlage erzielen können.