Navantia liefert Jackets für Offshore-Windpark Wikinger aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2016 Werbung Navantia hat mit der Auslieferungen der im spanischen Fene gefertigten Jackets für Iberdrolas Offshore-Wind-Projekt Wikinger begonnen. (WK-intern) - Die Fundament-Komponenten wurden gemeinschaftlich von Navantia und Windar im Hafen von Fene gefertigt. Die Auslieferung der Jackets soll bis Ende August abgeschlossen sein. Im Rahmen einer Veranstaltung, die anlässlich der ersten Verschiffung in Fene stattfand, betonte Iberdrolas Chairman Ignacio Sánchez Galán: „Wir sind froh, dass dieser Auftrag im Zeitplan liegt und reibungslos sowie nach höchsten Standards realisiert wird.“ Der Auftrag umfasste die Fertigung von 29 Jacket-Fundamenten in Fene und 116 zugehörigen Piles in Windars Produktionsstätte in Avilés sowie die Auslieferung aller Komponenten per Barge. Die Jackets
ArcelorMittal liefert 23.000 Tonnen Stahl für den 350 MW Windpark Wikinger Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Bau von 29 Jacket-Fundamente für den Wikinger Offshore-Windpark in der Ostsee (WK-intern) - ArcelorMittal to supply 23,000 tonnes of heavy plate steel for 350MW Baltic Sea wind farm Gijón (Asturias, Spain) - ArcelorMittal’s plant in Gijón will supply 23,000 tonnes of heavy plate for the construction of 29 jacket foundations for the Wikinger offshore wind farm in the Baltic Sea. Shipments will be delivered between March 2015 and March 2016. Installation of the jackets – which help to anchor the turbine to the sea bed and are suited for installation in deep water - will start in the first quarter of 2016 and
Salzgitter AG liefern 44.150 t Stahl für Offshore Windpark Baltic II Offshore Techniken-Windkraft Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Baltic 2 wird mit Stahl aus dem Salzgitter-Konzern errichtet Konzernunternehmen liefern 44.150 t Stahl für Offshore Windpark in der Ostsee Die zum Salzgitter-Konzern gehörenden Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG) und Salzgitter Mannesmann Grobblech GmbH (MGB) werden mit insgesamt 44.150 t Grobblech den Hauptanteil für die Stahlrohrkonstruktionen des Offshore Windparks Baltic 2 liefern. Kunden für die Grobbleche von ILG und MGB sind Siemens und EEW Special Pipe Constructions, die daraus Windtürme sowie die im Meeresboden verankerten Gründungskonstruktionen - Pinpiles, Monopiles, Jackets - fertigen. Der Lieferzeitraum erstreckt sich von Ende 2012 bis ins vierte Quartal 2013. ILG und MGB unterstreichen mit diesem Auftrag ihre hohe
Baustart für den EnBW Offshore-Windpark Baltic 2 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2013 Werbung (WK-intern) - Baustart beim zweiten Offshore-Windpark der EnBW: „Leinen los“ für EnBW Baltic 2 Karlsruhe/Rostock - Beim Bau des zweiten Offshore Windparks der EnBW Energie Baden-Württemberg AG beginnt die heiße Phase: In den frühen Morgenstunden hat heute die Installationsplattform „Goliath“ den Rostocker Hafen verlassen. Ziel der rund zwölfstündigen Fahrt der „Goliath“ ist das Baufeld von EnBW Baltic 2, das sich 32 Kilometer nördlich der Ostseeinsel Rügen befindet. Dort wird mit der Installation der Fundamente für insgesamt 80 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 288 Megawatt begonnen. Je nach Wassertiefe werden als Fundamente sogenannte „Monopiles“ sowie dreibeinige „Jackets“ eingesetzt. In der ersten Bauphase