LANXESS investiert in neue Ionenaustauscher für die Batteriezellen-Produktion E-Mobilität Technik 12. November 2018 Werbung LANXESS investiert in Ionenaustauscher-Produktion in Leverkusen Investition eines einstelligen Millionen-Euro-Betrags Fertigstellung für das erste Halbjahr 2019 geplant (WK-intern) - Der Spezialchemie-Konzern LANXESS investiert in seinen Produktionsbetrieb für Ionenaustauscher am Standort Leverkusen. Das Unternehmen optimiert für einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag die Verfahrenstechnologie und Effizienz des Betriebs. Die Maßnahme soll im ersten Halbjahr 2019 abgeschlossen sein. „Für unserer Geschäft mit Ionenaustauschern sehen wir ein hohes Potential in zahlreichen zukunftsweisenden Industrien. Dieses möchen wir mit der Optimierung unserer Technologie noch besser nutzen“, sagte Rainier van Roessel, Vorstandsmitglied der LANXESS AG. „Gleichzeitig stärken wir mit der Investition den Standort Leverkusen als Herzstück unserer Produktion in Deutschland weiter.“ Zum Beispiel in der
Neue Umkehrosmose-Membranelemente: LANXESS im Dienste von Wasser und Umwelt Ökologie Technik 25. Mai 2016 Werbung Investitionen in die Zukunft (WK-intern) - Der Spezialchemie-Konzern LANXESS, einer der führenden Anbieter von Lösungen zur Wasseraufbereitung weltweit, präsentiert sich vom 30. Mai bis zum 3. Juni erstmalig auf der Leitmesse IFAT in München. Im Fokus des Auftritts bei dieser internationalen Innovationsplattform für Umwelttechnologien stehen leistungsfähige Ionenaustauscher aus dem Sortiment Lewatit für die Abwasseraufbereitung sowie die neuen Umkehrosmose-Membranelemente der Reihe Lewabrane ASD mit neuartigem Feedspacer-Design. Jean-Marc Vesselle, Leiter des Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies (LPT) von LANXESS betont: "Als bedeutender Anbieter von Wasseraufbereitungstechnik tragen wir gleich zweifach Verantwortung: Wir wollen leistungsfähige Produkte anbieten, die helfen, die wertvolle Ressource Wasser und die Umwelt zu schonen,