J.P. Morgan glaubt an mächtige Bankenturbulenzen durch EU- & US-Geldpolitik Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 14. Juli 2023 Werbung J.P. Morgan Asset Management: Die Inflation wird sich nicht auf leisen Sohlen verabschieden (WK-intern) - Im ersten Halbjahr 2023 haben die Kapitalmärkte positiv überrascht: Die "Underperformer" des letzten Jahres - vor allem Wachstumswerte, europäische sowie US-Aktien - sind zurückgekommen, dagegen sind die "Outperformer" des letzten Jahres, wie Rohstoffe und Energiewerte, zurückgefallen. Die Märkte scheinen nach Ansicht von Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management, Inflationsschock und Bankenturbulenzen hinter sich gelassen zu haben. Die Frage ist jedoch, wie nachhaltig diese Erholung ist. Denn auch wenn es ruhiger geworden ist, lauerten noch einige Gefahren für die Märkte, so der Experte bei der Vorstellung des
Aquila Capital kauft 65 MW Windpark von OX2 in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen 65 MW Windpark unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark Högkölen hat 18 Turbinen und liegt in der Kommune Ljusdal. Dies ist die zweite Transaktion der beiden Parteien innerhalb von 2 Monaten. Der Standort des künftigen Windparks Högkölen ist mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 m/s auf Nabenhöhe besonders günstig. OX2 hat das Projekt technisch und finanziell optimiert und schätzt die Stromproduktion nach der Inbetriebnahme auf 244 GWh pro Jahr. Der Windpark wird von OX2 im Rahmen eines EPC-Komplettvertrags gebaut. „Högkölen ist ein technologisch ausgereiftes Projekt an einem idealen Standort
Kapitalanlage: Allianz investiert bereits in 50 Wind- und sieben Solarparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Juni 2015 Werbung Die Allianz Deutschland setzt bei der Kapitalanlage vermehrt auf Erneuerbare Energien. Weitere 350 Millionen Euro pro Jahr geplant Vermögen in Erneuerbaren erreicht 1,8 Milliarden Euro Solide Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen (WK-intern) - In Wind- und Solarparks sollen künftig 350 Millionen Euro pro Jahr investiert werden. Seit 2005 stellen Erneuerbare Energien einen wichtigen Teil der Investmentstrategie der Allianz Deutschland dar. Das Portfolio umfasst mehr als 50 Wind- und sieben Solarparks. Die Anlagen erzeugen ausreichend Energie für eine Stadt der Größe Münchens. Damit ist die Allianz Deutschland einer der größten Finanzinvestoren in Erneuerbare Energien in Europa. Erst im Herbst 2014 überstiegen die Investitionen der Allianz Gruppe in Wind-