MPC Capital erreicht Financial Close für Windpark in der Mongolei Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 2017 Werbung Abschluss der Finanzierungsvereinbarungen für 55 MW Onshore-Windpark "Sainshand" in der Mongolei mit einem Investitionsvolumen von USD 120 Mio. (WK-intern) - MPC Renewable Energies, eine Tochtergesellschaft des Asset- und Investment-Managers MPC Capital, hat mit dem Projektentwickler Ferrostaal, dem dänischen Klimaschutzfonds (DCIF) und weiteren Partnern Vereinbarungen zur Finanzierung eines 55 MW Onshore-Windparks in der Mongolei für rund USD 120 Mio. geschlossen. Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) haben für das Projekt langfristige Kredite in Höhe von USD 78,5 Mio. zur Verfügung gestellt. "Dieses Projekt ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung unserer Infrastrukturstrategie", so Dr. Roman Rocke, Vorstandsmitglied
Aquila Capital erwirbt sechs norwegische Laufwasserkraftwerke Bioenergie Mitteilungen News allgemein 29. August 201729. August 2017 Werbung Anlagen erweitern Wasserkraft-Portfolio der institutionellen Fonds „Aquila Capital European Hydropower Fund“ und Mandate (WK-intern) - Die auf Alternative Investments spezialisierte Investmentgesellschaft Aquila Capital hat sechs Laufwasserkraftwerke nahe Bergen vom norwegischen Energieunternehmen BKK AS akquiriert. Die Kraftwerke produzieren im Jahresmittel etwa 70 Gigawattstunden (GWh) Strom, das entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von etwa 3.500 Haushalten. Småkraft AS, die zu 100 Prozent durch Investmentvehikel von Aquila Capital finanziert wird, übernimmt das operative Management der Anlagen. Småkraft ist auf den Betrieb und die Entwicklung von kleineren Laufwasserkraftwerken in Norwegen spezialisiert. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Nordeuropa ist für Wasserkraft-Investments eine stark nachgefragte Zielregion. Länderübergreifend verfügt die Region
Aquila Capital erweitert die Kapazität seines Windparks in Norwegen um 40 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 201718. Juli 2017 Werbung Aquila Capital erhöht die installierte Kapazität des Windparks Midtfjellet in Norwegen um 40 MW auf insgesamt 150 MW. (WK-intern) - Es sind elf Nordex N117-Turbinen zu installieren, von denen jede eine 3,6 MW-Nennleistung aufweist. Aquila Capital expands the capacity of wind farm in Norway by 40 MW Aquila Capital is increasing the installed capacity of its Midtfjellet wind farm in Norway by 40 MW to a total of 150 MW. Eleven Nordex N117 turbines are to be installed, each of which has a 3.6 MW-rated output. Midtfjellet has been in operation since 2013 and currently consists of 44 Nordex N100 and
Siem Offshore Contractors wird Vertragspartner von Ideol, Hersteller von schwimmenden Offshore-Windanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juni 2017 Werbung Siem Offshore Contractors investiert bei Ideol, das weltweit führende Unternehmen mit schwimmenden Offshore-Windanlagen (WK-intern) - Siem Offshore Contractors invests in Ideol, a global leader in floating offshore wind Siem Offshore Contractors has entered the floating offshore wind market through an investment in Ideol, a global technology leader, further expanding business and opening opportunities for in-house vessels in the renewable energy sector while providing construction expertise for commercialising floating offshore wind. Siem Offshore Contractors GmbH (SOC), a global marine contractor specialising in offshore wind and subsidiary of Norwegian Stock exchange listed Siem Offshore Inc. (SIOFF) has today announced its investment into Ideol SA (Ideol),
Die Internationale Energieagentur (IEA) ruft zum Ausbau der Kernenergie auf Aktuelles Mitteilungen 6. Juni 2017 Werbung IEA fordert eine klare und konsequente politische Unterstützung der Kernenergie (WK-intern) - IEA calls for clear and consistent policy support for nuclear energy The International Energy Agency (IEA) has called for nuclear energy to receive “clear and consistent policy support for existing and new capacity, including clean energy incentive schemes for development of nuclear alongside other clean forms of energy.” Agneta Rising, Director General, World Nuclear Association said, “The IEA’s report is clear: nuclear needs to be a major source of clean energy, reliably supplying the world’s future requirements.” The IEA made its recommendation in its publication Energy Technology Perspectives 2017, which was published
TÜV SÜD unterstützt CEZ Group beim Erwerb von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2017 Werbung Die CEZ Group hat acht Windparks von Projektentwickler wpd erworben. (WK-intern) - Die Windparks mit 35 Windenergieanlagen und einer installierten Gesamtleistung von 85,25 Megawatt befinden sich mehrheitlich in Norddeutschland. Bei der Technischen Due Diligence vertraute der größte tschechische Energieversorger auf die Kompetenz von TÜV SÜD. „Das ist unsere erste große Akquisition auf dem deutschen Markt für erneuerbare Energien“, sagt Tomáš Pleskač, Bereichsvorstand Erneuerbare Energien und Unternehmensentwicklung der CEZ Group. „Unsere Windparks in Deutschland erzeugen mehr als 210 GWh Elektrizität im Jahr und decken damit den Stromverbrauch von fast 100.000 Haushalten.“ Bereits im Dezember 2016 hatte CEZ den Windpark Fohren-Linden in Rheinland-Pfalz mit einer
DONG Energy verinbart den Teilverkauf eines britischen Offshore-Windpark-Projetes mit 573 MW Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2016 Werbung Der Offshore Windpark Die Race Bank befindet sich derzeit in fortgeschrittenen Stadien des Aufbaus und wird voraussichtlich im Jahr 2018 vollständig in Betrieb genommen werden. (WK-intern) - DONG Energy divests 50% of Race Bank Offshore Wind Farm to Macquarie DONG Energy has entered into an agreement to sell 50% of Race Bank, a 573 megawatt (MW) UK offshore wind farm project, to Macquarie European Infrastructure Fund 5 and Macquarie Capital, the principal investment arm of Macquarie Group – with equal interests. As part of the transaction DONG Energy and Macquarie have agreed a framework for sharing construction risk. Race Bank is currently in
Vestas erhält Auftrag über 153 MW von US-Energieversorger Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Dezember 2016 Werbung Die bestellten V110 2.0 MW-Windturbinen werden in den Fabriken von Vestas in Colorado im Jahr 2017 gefertigt. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie ein 5-Jahres-Service-Leistungsvertrag von 5000 (AOM5000). Largest utility owner of wind energy in the U.S., MidAmerican Energy, orders 153 MW of V110-2.0 MW turbines as part of the 2,000 MW Wind XI project in Iowa. With reference to Vestas Wind Systems A/S' company announcement No. 22/2016 of 17 June 2016, Vestas has received a firm and unconditional order from MidAmerican Energy Company (MidAmerican), a subsidiary of Berkshire Hathaway Energy, for 153 MW of V110-2.0 MW
CEZ kauft Windpark mit installierter Gesamtleistung von 12,8 MW Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Dezember 2016 Werbung CEZ Group erwirbt von AREAM ersten Windpark in Deutschland (WK-intern) - Neben Onshore-, auch Offshore-Projekte in verschiedenen Projektphasen im Fokus Die CEZ Group, Tschechiens größter Energieversorger, hat im Südwesten Deutschlands einen Windpark mit einer installierten Gesamtleistung von 12,8 MW erworben. CEZ hat das schlüsselfertige Projekt mit einem Einspeisevergütungsvertrag (EEG 2014) von 20 Jahren vom deutschen Investment- und Asset-Manager AREAM gekauft. „Diese Akquisition ist unser erstes Projekt im deutschen Markt für erneuerbare Energien und wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit AREAM. Weitere Projekte sollen folgen, dabei sehen wir uns nicht nur nach bereits abgeschlossenen Onshore-Projekten um. Offshore-Windenergie steht genauso im Fokus wie auch
Aquila Capital kauft 65 MW Windpark von OX2 in Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. November 2016 Werbung Aquila Capital, ein führender europäischer Vermögensverwalter für alternative Investments, hat mit OX2 einen Kaufvertrag über einen 65 MW Windpark unterzeichnet. (WK-intern) - Der Windpark Högkölen hat 18 Turbinen und liegt in der Kommune Ljusdal. Dies ist die zweite Transaktion der beiden Parteien innerhalb von 2 Monaten. Der Standort des künftigen Windparks Högkölen ist mit einer durchschnittlichen Windgeschwindigkeit von 8,0 m/s auf Nabenhöhe besonders günstig. OX2 hat das Projekt technisch und finanziell optimiert und schätzt die Stromproduktion nach der Inbetriebnahme auf 244 GWh pro Jahr. Der Windpark wird von OX2 im Rahmen eines EPC-Komplettvertrags gebaut. „Högkölen ist ein technologisch ausgereiftes Projekt an einem idealen Standort
Deutschlands größte öffentliche Pensionskasse, Aquila Capital, setzt weiter auf erneuerbare Energien als Anlage Aktuelles Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 5. September 2016 Werbung Aquila Capital adds Daniel Just to its advisory board (WK-intern) - Aquila Capital is expanding its advisory board with the appointment of Daniel Just, chairman of the executive board at Bayerische Versorgungskammer (BVK), Germany’s largest public pension fund. Mr. Just has chaired the executive board at BVK since 2013 and previously headed BVK’s asset management division. Under his tenure the pension fund established real asset investments as an integral part of its portfolio allocation and was one of the first signatories to the UN principles for responsible investment (UN PRI). Bayerische Versorgungskammer is the competence and service centre for occupational and communal pension schemes.
Finanzierungsmittel in Höhe von 1,6 Milliarden Euro für Windparkprojekt Merkur bestätigt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2016 Werbung Deutsches Projekt zur Errichtung eines Offshore-Windparks mit einer Leistung von 396 Megawatt sichert Finanzierungsmittel in Höhe von 1,6 Milliarden Euro (WK-intern) - Das Projekt ist eines der größten Finanzierungsvorhaben zur Lieferung von Offshore-Windenergie in Deutschland Starkes Kapitalgeber-Konsortium bestehend aus Partners Group, InfraRed Capital Partners, DEME und GE Erste großangelegte kommerzielle Nutzung der Turbine GE Haliade 150-6MW Die Merkur Offshore GmbH freut sich, im Auftrag ihrer Anteilseigner bekanntgeben zu dürfen, dass die Finanzierungsverträge für den Windpark Merkur Offshore mit einer Leistung von 396 Megawatt erfolgreich bestätigt wurden. Bei Merkur handelt es sich um einen baureifen, 45 Kilometer nördlich von Borkum in der deutschen Nordsee