Die heimische Nachfrage nach Solarstromanlagen wuchs im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent Mitteilungen Ökologie Solarenergie 3. August 2021 Werbung Photovoltaik-Ausbau 22% über Vorjahr (WK-intern) - Umsetzung der Klimaziele würde Verdrei- bis Vervierfachung des Ausbautempos erfordern Solarwirtschaft verzeichnet rückläufige Investitionsbereitschaft bei Unternehmen und fordert Solar-Beschleunigungsgesetz unmittelbar nach der Wahl Die heimische Nachfrage nach Solarstromanlagen wuchs im ersten Halbjahr 2021 um 22 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dies geht aus Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) hervor, die jetzt veröffentlicht wurden. Gemessen an den Anforderungen des Klimaschutzes sei das Photovoltaik-Ausbautempo jedoch weiterhin viel zu langsam, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW). Er fordert ein Solar-Beschleunigungsgesetz unmittelbar nach der Bundestagswahl und stützt sich dabei auf Angaben von Marktforschern und Wissenschaftlern. Diese erachten zur Umsetzung der Klimaziele eine Verdrei- bis