ESMT Berlin gründet Sustainable Business Transformation Initiative Forschungs-Mitteilungen Ökologie 18. Juni 2021 Werbung Mit der Unterstützung von BMW, Daimler, der Deutschen Bank, der Deutschen Telekom und der Werte-Stiftung hat die ESMT Berlin die Sustainable Business Transformation Initiative ins Leben gerufen. (WK-intern) - Das Ziel dieser Initiative ist es, den akademischen Fußabdruck in Forschung und Lehre in zentralen Bereichen mit Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zu vergrößern und innovative Lösungen für globale ökologische und soziale Herausforderungen zu bieten. Diese Initiative ist der erste Schritt zur Gründung eines neuen Instituts für nachhaltige Transformation, wodurch Partnerschaften mit externen Interessengruppen gestärkt und die Expertise der Fakultät in mehreren Themenbereichen mit Bezug zu nachhaltiger Wirtschaft erweitert wird. Dazu gehören Professuren für
Droht großen Mieterstromanlagen mit dem geplanten Energiesammelgesetz das Aus? Dezentrale Energien Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 3. November 2018 Werbung Die Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD hat sich auf einen Entwurf für das Energiesammelgesetz geeinigt. (WK-intern) - Die Regierung plant darin, den Mieterstromzuschlag für große Mieterstromanlagen um bis zu 50 Prozent zu kürzen. Ursache ist die angedachte Förderkürzung für PV-Anlagen von 40-750 Kilowatt ab Januar 2019, die sich auch unmittelbar auf den Mieterstromzuschlag auswirkt. Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft, bne, sagt dazu: „Diese Maßnahme darf nur erfolgen, wenn sie von der Bundesregierung gleichzeitig mit einem wirksamen CO2-Preis und einer Reform des Abgaben- und Umlagensystems kombiniert wird. Ohne eine solche Kombination bereitet die Bundesregierung dem Zubau großer Mieterstromanlagen ein Ende. Schon heute liegt