Stromhandel: Europäische Intraday-Lösung (XBID) läuft stabil, Rückabwicklungssysteme nicht mehr verfügbar Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 7. September 2018 Werbung Seit Inbetriebnahme der XBID-Lösung Mitte Juni wurden mehr als 2,5 Millionen Handelsgeschäfte im grenzüberschreitenden Intraday-Stromhandel abgeschlossen. (WK-intern) - Das teilen die Strombörsen (NEMO) und Übertragungsnetzbetreiber (TSO) mit. Weil die XBID-Lösung seit zwei Monaten stabil läuft, werden die für eine Rückabwicklung benötigten Systeme abgeschaltet. Die XBID-Lösung befindet sich seit mehr als zweieinhalb Monaten im operativen Betrieb und läuft stabil. Gemäß IDOA (Intraday Operational Agreement) können die Systeme zur Rückabwicklung nun abgeschaltet werden. Sie waren entsprechend der vertraglichen Vereinbarung zwischen NEMOs und TSOs (IDOA) für zwei Monate nach Inbetriebnahme weiter vorgehalten worden, um bei einem Scheitern der XBID-Lösung als Übergangslösung zur Verfügung zu stehen. Die Inbetriebnahme