Wann lohnt sich Repowering? Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Februar 2017 Werbung Das Repowering, also der Austausch alter gegen neue Windenergieanlagen mit deutlich höherer Leistung, kann für Betreiber äußerst lukrativ sein – vorausgesetzt, alle Voraussetzungen dafür sind erfüllt und das Projekt perfekt koordiniert und durchgeführt. (WK-intern) - Im vierten Teil der Interviewreihe zum Thema Repowering hat wind-turbine.com-TV den Vestas-Repowering-Leiter Jens Kück einmal gefragt, wann sich Repowering im Allgemeinen für Anlagenbetreiber lohnt. Die Effizienz entscheidet Es gibt Windenergieanlagen, die in Deutschland und vielen anderen Ländern bereits seit Jahren zuverlässige Dienste verrichten und für stabile Erträge sorgen. Modelle, wie die Vestas V44 oder V47 sind typische Beispiele dafür. Nun könnten es Windkraftanlagen-Betreiber natürlich ganz mit dem Satz